B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Gremium des Klimabeirats der Stadt Augsburg startet in die zweite Berufungsperiode
Klimaschutz

Gremium des Klimabeirats der Stadt Augsburg startet in die zweite Berufungsperiode

Das sind die Mitglieder des Klimabeirats der Stadt Augsburg.
Das sind die Mitglieder des Klimabeirats der Stadt Augsburg.

Der Klimabeirat der Stadt Augsburg unterstützt bei der Umsetzung städtischer Klimaschutzziele – nun sind neue Mitglieder berufen worden. Zudem wurde eine Klimaschutzeinschätzung präsentiert.

Der Klimabeirat der Stadt Augsburg setzt sich grundsätzlich aus je vier Mitgliedern der Bereiche Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, die für drei Jahre vom Stadtrat berufen werden. Die erste Berufungsperiode läuft ging vom 1. September 2020 bis zum 31. August 2023. Die zweite Berufungsperiode läuft vom 1. September 2023 bis zum 31. August 2026. Da der Klimabeirat vor allem den Austausch zwischen Öffentlichkeit, Wissenschaft, Politik und Verwaltung unterstützt, fördert er dadurch die öffentlich fachliche Diskussion über Ziele und Kriterien städtischer Klimaschutzpolitik.

Öffentliche Sitzungen

Ergänzt wird der Beirat mit beratenden, nicht stimmberechtigten Mitgliedern aus Politik und Verwaltung. Hierzu gehören die Leitungen der Referate mit Zuständigkeit für Bau, Mobilität, Wirtschaft und Umwelt sowie die Leitungen des Umweltamtes und der Abteilung Klimaschutz im Umweltamt. Zusätzlich wird je ein Vertreter aus den Stadtratsfraktionen für drei Jahre berufen. Nach Bedarf, aber wenigstens halbjährlich, finden dann die Tagungen des Klimabeirats im Umweltbildungszentrum statt. Dabei sind die Sitzungen grundsätzlich öffentlich, auch bei Online-Sitzungen über MS Teams wird rechtzeitig vorher ein Link bekanntgegeben.

Neue Konstellation

Mit Beginn der zweiten Berufungsperiode hat sich der Klimabeirat der Stadt Augsburg Mitte Oktober nun in neuer Konstellation zusammengesetzt, nachdem neue Mitglieder aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik berufen wurden. Für die zweite Runde wurden Katharina Holzer (DAV Augsburg), Prof. Dr. Angela Oels (Universität Augsburg), Patrick Augustin (IHK Schwaben) und Dr. Stefan Wagner (Bündnis90/Die Grünen) als neue Klimabeiräte von Umweltreferent Reiner Erben begrüßt. Als Vorsitzende wurde Prof. Dr.-Ing. Christine Schwaegerl vorgeschlagen und wiedergewählt.

Präsentation der Klimaschutzeinschätzung

Als Gastreferent stellte Dr. Norbert Stamm, Leiter des Büros für Nachhaltigkeit, den Klimabeiräten anhand einer Präsentation eine Klimaschutzeinschätzung vor. Sie soll die im Jahr 2017 entwickelte Nachhaltigkeitseinschätzung um Klimaschutzaspekte ergänzen und den Stadtratsmitgliedern künftig als Entscheidungshilfe dienen. Dementsprechend empfiehlt der Klimabeirat dem Stadtrat, einen Beschluss zur Anwendung der Klimaschutzeinschätzung zu fassen. Auch Empfehlungen zur Stärkung des Bewusstseins für den Klimaschutz in der Stadt Augsburg wurden diskutiert, die von einer internen Arbeitsgruppe im Klimabeirat erstellt wurden und noch weiter überarbeitet werden. Am Dienstag, 14. November trifft sich der Klimabeirat zu seiner nächsten Sitzung im Umweltbildungszentrum.

Artikel zum gleichen Thema