Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ein gutes 1. Halbjahr liegt hinter der Greiffenberger-Gruppe. Der Umsatz konnte um 9 Prozent auf auf 81,8 Millionen Euro gesteigert werden. Auch die konzernweit initiierten Maßnahmen für eine deutliche und vor allem nachhaltige Ergebnisverbesserung haben Wirkung gezeigt. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der ersten sechs Monate lag mit 8,2 Millionen Euro über dem Vorjahreswert von 6,7 Millionen Euro. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 46 % und summierte sich auf 4,9 Millionen Euro nach 3,4 Millionen Euro in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Auch das Ergebnis je Aktie hat sich im 1. Halbjahr 2012 erhöht und liegt bei 0,22 Euro.
Stefan Greiffenberger erfreut über Konzern-Entwicklung
„Wie geplant haben wir unser Ergebnis in der gesamten Gruppe seit Jahresbeginn 2012 deutlich steigern können“, freut sich Stefan Greiffenberger, Vorstand der Greiffenberger AG anlässlich der Vorstellung des Halbjahresfinanzberichts 2012. 'Dies gelang, obwohl wir im Finanzergebnis zusätzliche Aufwendungen mit Einmalcharakter von 1,1 Millionen Euro verbucht haben.“ so Stefan Greiffenberger weiter. Grund für die Ergebnissteigerung ist die Neustrukturierung der Finanzverbindlichkeiten im März. „ Wir haben eine umfangreiche Zinssicherung umgesetzt - aber ohne jeglichen Spekulationscharakter - und werden in den nächsten Jahren von dieser Sicherungsmaßnahme profitieren.“ Das sich die Greiffenberger Gruppe auf dem richtigen Weg befindet, davon ist der Geschäftsführer überzeugt. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Ergebnisse in allen Unternehmensbereichen sollen daher weiter vorangetrieben werden. „Insbesondere das margenstarke Geschäft wollen wir forcieren und setzen in der gesamten Gruppe auf unsere technologischen Kompetenzen, etwa in den Wachstumsbereichen Umwelttechnik und Energieeffizienz.' blickt Stefan Greiffenberger in die Zukunft.
Was will das Unternehmen in 2012 erreichen
Die Pläne des Greiffenberger-Konzerns für das Gesamtjahr 2012 sehen wie folgt aus: Das Unternehmen rechnet mit Umsatzerlösen von 158 bis 166 Millionen Euro nach 156,6 Millionen Euro im Vorjahr. Das EBITDA wird in der Bandbreite zwischen 14,5 und 17 Millionen Euro erwartet nach 14,8 Millionen Euro im Jahr zuvor. Beim EBIT wird ein Wert zwischen 8 und 10,5 Millionen Euro nach 8,3 Millionen Euro erwartet.