Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Laut Frühwald ist die Bücherspende eine echte Wissens-Bereicherung für das Klinikum. Nicht nur für die Ärzte, sondern auch für Studierende, Pflegende und Therapeuten. „Gerade im Bereich der Kinderonkologie ist es unerlässlich, auf Unterstützer wie den Glühwürmchen-Förderverein zurückgreifen zu können“, so Frühwald. Der Verein hilft dem Schwäbischen Kinderkrebszentrum schnell und unbürokratisch. Dies kommt vor allem den Patienten und ihren Familien zugute.
Vereins-Mitglieder waren schon selbst auf Hilfe von außen angewiesen gewesen
Anna Kratzer weiß, wie wichtig die Hilfe für Menschen in der Region ist. Alle Gründungs- und Vorstandsmitglieder haben die Situation, ein krebskrankes Kind durch die Behandlung zu begleiten, selbst erlebt. Die Eltern waren also alle mit der Verzweiflung und Hilflosigkeit konfrontiert, die diese schreckliche Diagnose mit sich bringt. Dabei empfanden sie es als sehr positiv, dass Hilfsorganisationen den Eltern zur Seite stehen. Hierzu zählen z.B. die Klinikseelsorge oder der psychosoziale Dienst am Schwäbischen Kinderkrebszentrum in Augsburg.
Glühwürmchen-Verein will die Eltern durch ihre Spenden entlasten
Notsituationen sollen durch das Engagement der Glühwürmchen-Mitglieder und gezielte Spenden vermieden werden. Damit werden erhebliche Lasten von den Schultern der sowieso schon über die Maßen belasteten Eltern genommen. Rund 250 Mitglieder zählt der Verein und darüber hinaus noch eine Vielzahl an weiteren Spendern.
Spenden des Glühwürmchen e. V gehen hauptsächlich an die betroffenen Familien
Finanziert werden nur selten Fachliteratur, meist sind es im besonderen Maße Hilfsmaßnahmen für betroffene Familien. Dazu zählen z.B. Haushaltshilfen zur Versorgung der Familien und Geschwisterkinder. Auch die Fahrten zwischen Familienwohnsitz und Therapieort des Kindes oder Kuraufenthalte werden finanziert.
Auch für die Kinder spendet der Glühwürmchen e. V
Für die betroffenen Kinder kaufen die Glühwürmchen-Mitglieder CD-Player, Spiel- und Bastelsachen. Gerade für die einsamen Stunden in der Klinik sind solche Geschenke eine willkommene Ablenkung. Auch Ausflüge und Wochenend-Freizeiten mit der Familie werden durch den Glühwürmchen e. V ermöglicht. „Oft können die Glühwürmchen Herzenswünsche der schwerkranken Kinder erfüllen, dafür sind wir extrem dankbar“, so Professor Frühwald.
Mehr Informationen über die Angebote der Glühwürmchen – vom Elternkaffee bis zumFamilienausflug – gibt es im Internet auf www.gluehwuermchen-ev.de. Mehr Informationen über das Schwäbische Kinderkrebszentrum sowie die I. Klinik für Kinder und Jugendliche gibt es im Internet auf www.klinikum-augsburg.de.