Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gemeinde Horgau hat ihren Konzessionsvertrag mit erdgas schwaben verlängert. Die Verantwortlichen unterzeichneten die Versorgung der Gemeinde mit Erdgas bis zum Jahr 2035.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Die Versorgung mit Erdgas für die Gemeinde Horgau ist gesichert: erdgas schwaben wird auch in den nächsten Jahren für die Versorgung mit Erdgas für die Gemeindebürger zuständig sein. In diesem Zuge soll auch das Erdgasnetz weiter ausgebaut werden.
Konzessionsvertrag bis 2035 unterzeichnet
Thomas Hafner, erster Bürgermeister der Gemeinde Horgau, freut sich über die Unterzeichnung: „Beim Ausbau des Erdgasnetzes haben sich die sehr guten Kontakte und kurzen Wege zu schwaben netz bewährt. Es ist gut, einen Partner zu haben, der vor Ort ist. Daher haben wir entschieden, den Konzessionsvertrag bis 2035 zu verlängern. So ist die Versorgungssicherheit für Horgau gewährleistet“. schwaben netz ist die hundertprozentige Netztochter von erdgas schwaben. Der Energiedienstleister ist demnach auch weiterhin für die Planung und den Ausbau des Erdgasnetzes in Horgau verantwortlich.
Erdgas seit 1996 in Horgau
Uwe Sommer, Prokurist von schwaben netz, erklärte: „Wir freuen uns, dass die Gemeinde Horgau uns weitere 20 Jahre ihr Vertrauen schenkt und wir so das Erdgasnetz beibehalten, weiter betreiben und ausbauen können“. In der Gemeinde Horgau im Landkreis Augsburg leben rund 2.600 Einwohner. Die ersten Erdgas-Leitungen wurden 1996 verlegt. Als einer der ersten Kunden entschied sich die Firma MAPAG-Linde, heute Metso, für den klimafreundlichen Energieträger. Nach und nach folgten dann der weitere Ausbau des Erdgas-Netzes und die Anbindung der Ortsteile.
erdgas schwaben als vorbildliches Unternehmen
erdgas schwaben investiert jährlich 10 Millionen Euro in erneuerbare Energien. Aktuell sind 185 Städte und Gemeinden an 6.000 km Erdgasleitungen angeschlossen. Die Versorgung ihrer Kunden mit umweltfreundlicher Energie ist bei erdgas schwaben dabei oberste Priorität. Sowohl private Haushalte als auch Unternehmen sind Kunden von erdgas schwaben. Eines der Leitprojekte der letzten Zeit war die Installation von Erdgas-Wärmepumpen im neuen Günzburger Justizgebäude. Hier kann demnächst umweltfreundlich mit den beiden Erdgas-Wärmepumpen von erdgas schwaben geheizt und gekühlt werden.