B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Galeria Karstadt Kaufhof stellt neues Management-Team vor
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Personalie

Galeria Karstadt Kaufhof stellt neues Management-Team vor

Symbolbild. Galeria Karstadt Kaufhof bekommt ein neues Management-Team. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN/ Laura Cedrone

Nach erfolgreichem Schutzschirmverfahren meldet sich Galeria Karstadt Kaufhof mit einem neuen Management-Team zurück. Dieses wird zukünftig auch für die Filialen in Bayerisch Schwaben, unter anderem Augsburg, verantwortlich sein.

Die Geschäftsführung von Galeria Karstadt Kaufhof um CEO Miguel Müllenbach und CFO Guido Mager bekommt zum 1. Oktober vier Neuzugänge. Bereits seit Anfang des Jahres läuft das Schutzschirmverfahren für die Warenhauskette. Trotz der Schließung vieler Filialen, blieben die bayerisch-schwäbischen Filialen in Augsburg, Memmingen, Kempten und Ulm erhalten.

„Wir haben die Zeit genutzt“

Wolfram Keil, Aufsichtsratsvorsitzender Galeria Karstadt Kaufhof betont: „Galeria Karstadt Kaufhof wird nicht nur das Schutzschirmverfahren in rekordverdächtiger Geschwindigkeit erfolgreich bewältigen. Wir haben zudem die Zeit genutzt, echte Top-Leute für uns zu begeistern. Das neue Management-Team um Miguel Müllenbach gehört in Sachen Handels- und Digitalkompetenz ganz sicher nun zu den Besten am europäischen Markt.“

„Wir sind wieder da“

Miguel Müllenbach, CEO Galeria Karstadt Kaufhof verdeutlicht: Wir sind wieder da. Galeria Karstadt Kaufhof ist ab Oktober schuldenfrei, hat ein zukunftsfähiges Filialportfolio und wird auch das Digitalgeschäft stark ausbauen. Mit den neuen Kollegen werden wir als Team agieren, voller Vertrauen und auf Augenhöhe. Damit zieht auch eine neue Kultur ein, die für unseren Erfolg als der innerstädtische Marktplatz der Zukunft extrem wichtig sein wird.“

Das sind die Neuzugänge in der Führungsebene

Engelbert Thulfaut wird künftig die Themen rund um Marke, Kundenmanagement und Filialen führen. Dazu gehören Vertrieb, Marketing, Customer Relationship Management, Filialportfoliomanagement, Immobilien/Real Estate und Facility Management. Thulfaut war zuletzt Verkaufschef von Peek&Cloppenburg.

Dirk Lessing übernimmt als Chief Operating Officer die Verantwortung für den neu geschaffenen Verantwortungsbereich Logistik, IT, Prozesse, Supply Chain und HR. Er war bis Ende 2019 Vorstand der im S-DAX gelisteten TAKKT AG, sowie CEO der Kaiser + Kraft Europa GmbH.

Karin Busnel-Knappertsbusch wird neue Chefin für das gesamte Category Management und die Einkaufsteuerung. Sie war bislang Mitglied der Unternehmensleitung und Chief Product Officer Non-Food bei der schweizerischen Manor AG in Basel.

Ebenfalls aus der Schweiz wechselt Andreas Hink zu Galeria Karstadt Kaufhof, um das Digital-Geschäft zu leiten. Er war bisher Chief Digital Officer von Globus und dort verantwortlich für die digitale Transformation des Gesamtunternehmens.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema