B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Förderverein der Hochschule: Führungswechsel nach 26 Jahren
Förderverein Hochschule Augsburg

Förderverein der Hochschule: Führungswechsel nach 26 Jahren

Dr. Franz Pacher von Theinburg, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk und Günter Gans , Foto: Fördervein HS Augsburg
Dr. Franz Pacher von Theinburg, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk und Günter Gans , Foto: Fördervein HS Augsburg

Der Förderverein der Hochschule Augsburg feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Festvortrag wurde von MAN Vorstandssprecher Dr. Georg Pachta-Reyhofen gesprochen. Die Führungsspitze des Vereins blieb in den letzten 26 Jahren nahezu unverändert. Zum 50-jährigen Jubiläum präsentierte sich der Förderverein der Hochschule Augsburg mit einem neuen Vorstandsvorsitzenden.

Mitte Mai feierte der Förderverein der Hochschule Augsburg im Rahmen eines Festabends sein 50-jähriges Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert ist der Förderverein ein unbeirrbar zuverlässiger Partner und Förderer in mannigfaltigen Hochschulbelangen. Am Festvortrag nahmen viele Mitglieder des Fördervereins teil, manche von ihnen sind schon seit Jahrzehnten dabei. Der offizielle Rahmen wurde aber auch dazu genutzt um den neuen Vorstandsvorsitzenden bekannt zu geben. Nach 26 Jahren legte Günter Gans, ehemaliger Leiter des Augsburger Flugzeugwerks von MBB, sein Amt nieder. Für seine Verdienste in den vergangenen 26 Jahren wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Auf Gans folgte nun Dr. Franz Pacher von Theinburg, Siemens AG, der bereits seit vielen Jahren Mitglied im Förderverein ist.

Förderverein unterstützt dort, wo keine Mittel bereitstehen

Dr. Pacher von Theinburg war lange Zeit Schatzmeister des Fördervereins und führt sich der Hochschule Augsburg stark verbunden. Der Verein arbeitet ohne jegliche Aufwandsentschädigung und fördert mit den Mitgliedsbeiträgen und Spenden eine Reihe an Projekten, für die im Hochschulhaushalt keine Mittel bereitstehen. In 2012 fielen hierunter beispielsweise zwei Deutschlandstipendien sowie einzelne Projekte, darunter auch eine Finanzspritze für die Entwicklung des Elektroautos zur Teilnahme am Formula Student Wettbewerb (Initiative Starkstrom e.V. an der Hochschule Augsburg).

Festredner zum 50. Jubiläum des Fördervereins war Dr. Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher der MAN, der in seinem Vortrag über "innovative Technologien und Produkte - der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg" einen fulminanten Bogen spannte von der Entwicklung des Dieselmotors zu den Zukunftsprojekten des kommenden Jahrzehnts.

Artikel zum gleichen Thema