Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Martina Lakotta, Online-Redaktion
Was den Hamburgern die Elbphilharmonie und den Stuttgartern ihr Bahnhof ist, das ist den Berlinern wohl der Großflughafen BER. Denn auch diese Baustelle hat sich nicht gerade einen Namen als Deutschlands Vorzeig-Projekt gemacht. Zuletzt war der Großflughafen mit der Korruptionsaffäre um den BER-Technikchef Jochen Großmann in den Schlagzeilen. Jetzt soll der Siemens-Manager Jörg Marks dem „Pannenflughafen“ endlich aus der Patsche helfen. Im August 2014 wird der 46-jährige Ingenieur die Nachfolge von Großmann annehmen, wie Flughafenchef Hartmut Mehdorn bereits vergangenen Mittwoch mitteilte.
Warum Jörg Marks Wunschkandidat als Technik-Chef am Flughafen BER war
„Herr Marks ist mein absoluter Wunschkandidat“, betonte Flughafenchef Mehrdorn bei der Bekanntmachung. Kein Wunder, denn der Siemens-Manager ist auf dem Flughafen BER seit 2008 für sämtliche Arbeiten aus dem Hause Siemens verantwortlich. Bislang hatte er den Posten als Regionalchef der Gebäudetechnik-Sparte inne. Mit Marks holt sich der Mehrdorn also kein Neuling mit an Bord. Auch Roland Busch, Vorstandsmitglied und CEO bei Siemens, ist vom Können des neu ernannten Technikchefs überzeugt: „Marks ist ein ausgezeichneter Technikexperte und Projektmanager. Wir sind sicher, dass er auch in seiner neuen Position die gute Zusammenarbeit zwischen dem Flughafen Berlin Brandenburg und Siemens fortsetzen wird.“
Was Marks als Technik-Chef am Flughafen BER regeln muss
Die wichtigste Aufgabe von Marks wird neben der sicheren Fertigstellung auch die zügige Inbetriebnahme des Flughafens sein. Denn darauf warten Deutschland und die Welt schon seit der ersten gescheiterten Eröffnung im Jahr 2012. Als Hauptgrund für die Nicht-Eröffnung wurden Probleme mit der Brandschutzanlage aufgeführt, mit deren Bau die Siemens AG beauftragt war und ist. Berechnungen und Versuchen des Flughafens BER zufolge, zieht der Rauch im Brandfall nämlich nicht so ab, dass für die Menschen im Terminal keine Gefahr besteht. Seit Oktober vergangenen Jahres hat Siemens deshalb den Auftrag erhalten, sämtliche Fehler der Anlage zu beseitigen. Hierfür müssen die Steuerung der Türen und Fenster umgebaut und rund 90 Kilometer Kabel neu verlegt werden. Außerdem soll die Anlage im problematischen Bereich in drei Abschnitte zerlegt werden.
Marks ist der vierte Technikchef am Flughafen BER
Jörg Marks ist innerhalb von zwei Jahren bereits der vierte Technikchef am Berliner Großflughafen. Nach Manfred Körtgen, der aufgrund der gescheiterten Flughafen-Eröffnung in 2012 seinen Posten verlassen hatte, kam Horst Amann als technischer Leiter auf die Berliner Großbaustelle. Amann wurde jedoch mit Mehdorn als neuen Flughafenchef im Herbst vergangenen Jahres aus dem Projekt verdrängt. Und auch sein Nachfolger Großmann schaffte es nicht lange den Posten als Technikchef zu behalten. Schon nach wenigen Wochen entließ der Flughafen BER Marks´ Vorgänger. Bleibt abzuwarten, ob es unter Marks endlich gelingen wird, den Berliner Großstadt-Flughafen in Betrieb zu nehmen.