Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es ist Mair-Reifeizeit und genau zu diesem Anlass lädt die FarmSaat AG Landwirte aus der Region zu ihren Maisfeldtagen ein. Die Maisfeldtage finden in Augsburg, Augsburg/Landsberg, Möttingen/Balgheim, Ehekirchen, Wertingen/Augsburg und Mertingen statt. Die FarmSaat AG will im Rahmen der Maisfeldtage ihre neuesten Maiszüchtungen vorstellen, die in regionalen Feldversuchen gewachsen sind. An den Maisfeldtagen der FarmSaat AG wollen Regionenleiter und Gebietsrepräsentanten über die Qualitäts- und Ertragsmerkmale der Sorten informieren.
FarmSaat auf Erfahrung der Landwirte angewiesen
„Auf unseren Feldtagen können Landwirte sich über die Maissorten unter Praxisbedingungen informieren und diese beurteilen“, sagt Swen Wolke, Vorstand der FarmSaat AG. Einen Überblick, welche Sorte welchen Ertrag bringt, erhält man bereits bei der Begutachtung von Blattapparat. Aber nicht nur die Vorstellung der Sorten steht für FarmSaat im Vordergrund der Maisfeldtage. Auch der enge Informationsaustausch mit den Landwirten hat einen hohen Stellenwert. Warum der Austausch für die FarmSaat AG so wichtig ist liegt auf der Hand. Das Unternehmen nutzt di Erfahrung der Landwirte zur stetigen Optimierung der Zuchtergebnisse, getreu dem Unternehmensleitsatz „Saat gut. Gemeinsam besser!“.
Der Vergleich muss stimmen
Durch den Informationsabend führen FarmSaat-Regionenleiter und FarmPartner. Um die verschiedenen Sorten besser vergleichen zu können, sind in den Feldversuchen neben den FarmSaat-Sorten auch Fremdsorten zu sehen. Die Regionenleiter und Farmpartner erhoffen sich aber neben der Information und der persönlichen Beratung der Landwirte auch einen regen Erfahrungsaustausch auf den Maisfeldtagen. Themen wie die aktuelle Ernte- und Sortensituation, Krankheits- und Schädlingsbefall gehören ganz bestimmt zu den Themen an den Maisfeldtagen der FarmSaat AG.
Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten ausbauen
Ziel der Maisfeldtage ist für FarmSaat aber auch der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Landwirten. „Der persönliche Kontakt zu den Landwirten ist für uns entscheidend. Deshalb investieren wir in die Beratung auf dem Feld anstatt in kostspielige Werbekampagnen“, sagt Swen Wolke. Die Maisfeldtage sind kostenlos und finden überwiegend in den Abendstunden, nach den Melkzeiten, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: www.farmsaat.de