Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 21. November 2013 veranstaltete die Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg einen Workshop-Tag. Rund 100 Teilnehmer folgten der Einladung in den Sitzungssaal der Arbeitsagentur Augsburg. Der Schwerpunkt der Veranstaltung war die Untersuchung der Potentiale in Sachen Fachkräfte. Im gemeinsamen Dialog waren alle Teilnehmer aufgefordert, sich der Thematik zu widmen. Auch professionelle Unterstützung stellte man ihnen bei den Workshops zur Seite. So haben Vertreter der Initiative den Unternehmern mit Rat und Tat bei der Erarbeitung geholfen. Zur zusätzlichen Veranstaltung wurden verschiedene Praxisbeispiele aus dem Wirtschaftsraum Augsburg vorgestellt.
Einleitende Diskussion der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg
Bevor die 100 Teilnehmer sich in den Workshop-Gruppen zusammen finden konnten, wurden sie im Sitzungssaal der Arbeitsagentur Augsburg von Angie Roß (a.tv) begrüßt. Im Anschluss führten fünf Vertreter der Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg unter der Moderation von Frau Roß die Zuhörer in die Thematik ein. Hierzu diskutierten Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit und Prof. Gerd Finkbeiner, Vizepräsident der IHK Schwaben über das Thema Fachkräftesicherung. Auch Helmut Jung, Regionsvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Jürgen Schmid, Präsident der HWK Schwaben und Landrat Christian Knauer, für die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH beteiligten sich an der Diskussion.
Vertreter der Fachkräfte Initiative Augsburg zu ihren Aktivitäten
Die einzelnen Vertreter berichteten von den aktuellen Themen-Schwerpunkten und Bemühungen der Fachkräfte Initiative. Schon seit 2010 findet sich die Initiative in regelmäßigen Treffen zusammen. Gemeinsam koordinieren sie regionale Aktivitäten in Sachen Fachkräftesicherung und setzen Projekte um.
MAN Diesel & Turbo bei Veranstaltung der Fachkräfte Initiative Augsburg
Im Anschluss an die einführende Podiumsdiskussion kam Dr. Ing. Stephan Timmermann, Vorstandsmitglied von MAN Diesel & Turbo zu Wort. In seinem Vortrag mit dem ausdrucksstarken Titel „Fachkräftesicherung – der Wille zu gewinnen“ beleuchtete er das Thema auch unter historischen Aspekten.
Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg Fünf Workshops
Nach den Vorträgen und der einleitenden Diskussion wurde es in den Workshops noch konkreter. Insgesamt wurden fünf parallel laufende Workshops angeboten. Hier wurden die Themenfelder Beruf und Familie, Generation 50plus, ausländische Fachkräfte, Jugendliche und junge Erwachsene sowie Fachkräfte-Marketing bearbeitet. In kleinen Gruppen konnten die Teilnehmer einzelne Potentiale genauer unter die Lupe nehmen. In jedem Workshop waren auch Unternehmen vertreten, die von der direkten Umsetzung von Maßnahmen in der Praxis erzählen konnten. So erläuterten das Klinikum Augsburg, die KUKA AG, Roman Mayer Logistik, Elektro Holl, Sport Förg und die Katholische Jugendfürsorge wie sie entsprechende Schritte in ihren Unternehmen umsetzen.
Get-Together bei Veranstaltung der Fachkräfte Initiative Augsburg
Schon die zahlreichen Teilnehmer, die alle gerade noch einen Platz im Sitzungssaal der Arbeitsagentur Augsburg finden konnten, sprechen für den Erfolg der Workshop-Veranstaltung. Die einleitende Diskussion und der hinführende Vortrag haben den Zuhörern einen umfassenden Überblick zur aktuellen Situation ermöglicht. Doch zuletzt waren es wohl besonders der konkrete Praxisbezug und die aktive Teilnahme, die auf Gefallen gestoßen sind. Zuletzt gab es beim gemeinsamen Get-Together dann die Gelegenheit, den weiteren Austausch zu vertiefen und zu diskutieren.