Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der neue, zusätzliche Bahnsteig F ist für den Regio-Schienen-Takt nötig. Dieser soll das Umsteigen aus und in alle Richtungen für Bahngäste erleichtern. Ein Großteil des Regionalverkehrs wird ab Sonntag an diesem Bahnsteig abgewickelt. Der neue Bahnsteig mit den Gleisen 10 und 12 wird über die südliche Unterführung und den Posttunnel erreichbar sein.
swa können nun Stationsgebäude weiterbauen
Aber auch für die Stadtwerke Augsburg ist die Eröffnung ein Grund zum Feiern. Denn nun kann der Straßenbahntunnel und die Haltestelle unter dem Hauptbahnhof weitergebaut werden. „Wir feiern den Meilenstein, weil wir nun das Stationsbauwerk weiterbauen können“, erklärt Dorothee Schäfer, Leiterin Projektkommunikation rund um den neuen Hauptbahnhof.
Bauarbeiten unter den Gleisen E bis A starten
Bis jetzt haben die Stadtwerke den Tunnel für die Straßenbahnen auf der Ostseite von der Halderstraße bis zum Bahnhofsgebäude und von der Rosenaustraße auf der Westseite unter dem Gütergleisbereich im Rohbau fertiggestellt. Mit der Inbetriebnahme des Bahnsteiges F können die Bauarbeiten unter den Gleisen E bis A starten. Denn das Stationsgebäude wird Stück für Stück gebaut. Immer ein Bahnsteig und die dazugehörigen Gleise werden dafür gesperrt und abgerissen.
Bahnsteig F dient als Umleitungsstrecke
Nachdem der Bahnhofsbetrieb voll funktionieren muss, werden die Züge dann an dem neuen Bahnsteig F halten. „Wir von den Stadtwerken freuen uns riesig, dass wir nun die Umleitungsstrecke haben und die Station bauen können. Die Inbetriebnahme ist für uns daher sehr wichtig“, so Schäfer weiter. Nach je einem halben Jahr ist der Bahnsteig wieder für Züge befahrbar.
Fertigstellung für Sommer 2023 geplant
Erst ganz am Schluss, wenn die Baufirma mit Bahnsteig A fertig ist, wird das Erdreich ausgehoben und die Zwischendecke eingezogen. „Durch diese Bauweise wird der Bahnverkehr nicht eingeschränkt und wir kommen schnell voran“, so Schäfer. Bis zum Sommer 2023 wollen die Stadtwerke den neuen Hauptbahnhof fertigstellen.