Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei einem Firmenbesuch darf vor allem die Vorstellung des Unternehmens nicht fehlen. Andreas Gundel stellte der Wirtschaftsreferentin Eva Weber und Roman Janton bei ihrem Besuch zunächst das Konzept von CADCON vor. Kundennähe und Diversifikation im Leistungsspektrum, so lautet das auf den ersten Blick simple Credo der CADCON-Gruppe. Doch dahinter steckt viel mehr Komplexität als man vermuten würde. Mehr als 500 Ingenieure und Fachkräfte arbeiten an zahlreichen nationalen und internationalen Standorten. „Wir bieten exzellentes Know-how in sechs verschiedenen Branchen. Das ist nicht nur für unsere Kunden interessant, sondern natürlich auch für unsere Mitarbeiter, die sich so in einem breiten Aufgabengebiet weiterentwickeln können.“
Luft- und Raumfahrt wichtig für Stadt und CADCON
Ein Bereich der CADCON-Gruppe ist die Luft- und Raumfahrt, ein für die Stadt aktuell besonders wichtiger Wirtschaftszweig. Das zeigt sich auch am Projekt Aerospace Area Augsburg. „Die Global Player der Luftfahrt sitzen in der Region. Wir als Wirtschaftsreferat sind mit dafür verantwortlich, dass sich die Unternehmen hier wohlfühlen. Dafür tun wir viel“, betont Eva Weber. „Wir verstehen uns als Dienstleister der Unternehmen vor Ort und versuchen sie aktiv zu unterstützen.“ Momentan steht dabei vor allem ein Thema im Vordergrund: Der Fachkräftemangel. „Diese Herausforderung eint die Firmen“, so Weber. Nach ihrer Aussage benötige die Branche in der Region rund 3000 neue Mitarbeiter. Andreas Gundel kann den Mangel nur bestätigen: „Wir merken, dass der Wettbewerb um gut ausgebildetes Personal härter wird. Als Arbeitgeber gilt es da, das eigene Unternehmen als attraktiven Arbeitsplatz zu gestalten. Aber auch die Stadt ist hier in der Pflicht, den eigenen Standort so anziehend wie möglich zu präsentieren.“
CADCON mit der Arbeit des Wirtschaftsreferats zufrieden
Neben dem Projekt Aerospace Area Augsburg ist hier das Wirtschaftsreferat schon fleißig am Werk. So ist der Innovationspark ein europaweit wegweisendes Projekt, um Zukunftstechnologien wie die Faserverbundtechnologie im Wirtschaftsraum Augsburg weiterzuentwickeln. Interessant ist im Rahmen dessen auch das Technologiezentrum Augsburg, eine Einrichtung, von der vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. CADCON-Geschäftsführer Andreas Gundel empfindet die Arbeit des Referats als äußerst positiv. „Ein attraktiver Standort bildet die Grundlage für ein erfolgreiches unternehmerisches Wirken. Ich bin daher sehr froh, mit dem Wirtschaftsreferat die richtigen Ansprechpartner gefunden zu haben, die die Firmen in der Region auf kompetente Weise unterstützen!“
Mehr Informationen unter: www.cadcon.de