B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erster Doppelhaushalt für die Stadt Augsburg genehmigt
Haushalt 2017/2018

Erster Doppelhaushalt für die Stadt Augsburg genehmigt

Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin, Wirtschafts- und Finanzreferentin der Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin, Wirtschafts- und Finanzreferentin der Stadt Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Regierung von Schwaben hat den städtischen Doppelhaushalt 2017/2018 genehmigt. Rechtskräftig wird das Zahlenwerk am 14. Juli 2017.

„Die Genehmigung umfasst erstmals für die Stadt Augsburg einen Doppelhaushalt", erläutert Augsburgs Finanzreferentin Eva Weber. „Der große Vorteil daran ist, dass damit nicht nur der Haushalt für das Jahr 2017, sondern auch der Haushalt 2018 genehmigt ist. So stehen für das Jahr 2018 bereits ab 1. Januar die Haushaltsmittel zur Verfügung und bietet somit für die Verwaltung, aber vor allem auch für Zuschuss-Empfänger, Planungssicherheit."

Wichtige Projekte können angestoßen werden

Durch den Doppelhaushalt können eine Vielzahl von Projekten frühzeitig im Haushalt verankert werden. Dazu gehören das Bildungs-Förderungs-Programm, die Sanierung des Theaters und die Überführung des Zentralklinikums in eine Universitätsklinik. Neben diesen Großprojekten ist auch Geld für zahlreiche kleinere Vorhaben vorgesehen. So sollen Kindertagesstätten neu gebaut werden und die Freiwillige Feuerwehr Göggingen soll ein Gerätehaus erhalten. Geplant ist, den 12-Apostel-Platz in Hochzoll umzugestalten und die Bäckergasse in der Altstadt sowie den Gögginger Weiher zu sanieren. Desweiteren soll der Flößerpark in Lechhausen fertiggestellt werden.

Finanzplan erstmals seit Jahren ausgeglichen

Die Regierung von Schwaben hat die Stadt Augsburg dazu angehalten, die Folgejahre im Blick zu haben. Mit dem Doppel-Haushalt ist das Zahlenwerk zum ersten Mal seit vielen Jahren ausgeglichen. Beschlossen wurde der Doppelhaushalt vom Finanzausschuss bereits am 6. Februar. Mit Schreiben vom 5. Juli hat die Regierung von Schwaben den Doppelhaushalt 2017/2018 rechtsaufsichtlich genehmigt.

Details zum Doppelhaushalt 2017/2018 der Stadt Augsburg

Für 2017 in Einnahmen und Ausgaben jeweils ein Volumen von 1.128,1 Millionen Euro. 897,6 Millionen Euro davon beziehen sich auf die laufenden Positionen des Verwaltungshaushalts und 230,5 Millionen Euro auf den Vermögenshaushalt. Letzterer enthält im Jahr 2017 Investitionen in Höhe von 118,8 Millionen Euro.

Für das Jahr 2018 beträgt das Gesamtvolumen 1.048,5 Millionen Euro. Diese setzen sich zusammen aus 885,9 Millionen Euro des Verwaltungshaushalts und 162,6 Millionen Euro des Vermögenshaushalts. 106,9 Millionen Euro davon sind für Investitionen vorgesehen. Der Doppelhaushalt 2017/2018 erlangt am 14. Juli 2017 Rechtskraft.