B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erfolgskonzept: Hunderte Azubis kommen zu Fujitsu nach Augsburg
Fujitsu Channel Azubi Day

Erfolgskonzept: Hunderte Azubis kommen zu Fujitsu nach Augsburg

Fujitsu am Standort Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Fujitsu am Standort Augsburg. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Fujitsu gestaltet Azubi Days komplett neu: Was andere Firmen in erster Linie ihren eigenen Auszubildenden anbieten, wird von dem IT-Riesen in Augsburg-Haunstetten erweitert – mit großem Erfolg.

„Wenn sich junge Leute gleich am Anfang freiwillig in die erste Reihe setzen, haben sie ein wirkliches Interesse am Thema!“ Kürsad Dönmez, Regional Sales Manager bei Fujitsu, erfasste mit dieser Aussage die gespannte Stimmung im Vortragsraum von Fujitsu. Am Donnerstag fand ein weiterer Channel Azubi Day statt. Tatsächlich war es einer von mehreren Terminen, denn die Nachfrage sei laut Dönmez so enorm, dass eine Veranstaltung pro Jahr nicht ausreichen würde.

Rund 1.000 Auszubildende zu Gast in Augsburg

Er und sein Kollege Paul Flemming, Leiter Vertriebscenter Südost bei Fujitsu, hatten vor etwa einem Jahr beschlossen, Azubi Days für die Channel Partner der Fujitsugruppe anzubieten. Seitdem gingen die Anmeldungen durch die Decke. Man sei von etwa 80 bis 100 Interessenten ausgegangen – allein in diesem Jahr waren es jedoch bereits über 700. Da noch zwei weitere Veranstaltungen anstehen, werden bis Ende des Jahres etwa 1.000 Auszubildende aus ganz Deutschland bei Fujitsu zu Gast gewesen sein.

Keine Anfahrt war zu lang

„Wir sind über vier Stunden gefahren, um bei diesem Event dabei sein zu können. Es ist einfach eine tolle Chance, wenn man bei so einer bekannten Firma hinter die Kulissen schauen darf“, sagte eine Auszubildende aus Dresden. Weitere der 120 Besucher kamen aus Frankfurt, Düsseldorf oder Kassel. „Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Veranstaltung so weite Kreise zieht. Das ist schon ein Statement, wenn ein Auszubildender so einen langen Weg auf sich nimmt, um einen Tag lang bei uns zu sein“, so Dönmez.

Technik zum Anfassen im Fujitsu-Werk Augsburg. Foto: Lisa Zöls / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Technik zum Anfassen im Fujitsu-Werk Augsburg. Foto: Lisa Zöls / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Dass sich dieser Tag lohnt, zeigen die interessierten Reaktionen der Teilnehmer: Vor allem bei der Führung durch das Executive Customer Center (ECC), also dem Bereich, in dem die Endkunden normalerweise die neuesten Produkte sehen und testen können, wurden zahlreiche Fragen gestellt. Außerdem war etwas geboten, was die Jugendlichen sonst kaum kannten: Technik zum Anfassen. Diverse Notebooks und Tablets wurden in die Hand genommen, jeder konnte hautnah erleben, was die neueste Technik zu bieten hat. Besonders viel Interesse hat das patentierte Palm-Secure-Verfahren von Fujitsu geweckt. Dadurch wird ein Gerät nicht mehr durch einen Fingerabdruck entsperrt, sondern durch die Venenstruktur in der Handfläche – eine nahezu hundertprozentig sichere Methode.

Blick hinter die Kulissen des Augsburger Werkes

Weitere interessante Themen wurden den Teilnehmern des Azubi Day geboten. Neben der Werksführung in der modernsten Computerfabrik Europas wurden ihnen die Themen Sicherheit in der IT und Internet of Things (IoT) näher gebracht. Übrigens haben sich auch Azubis interessierter Kunden erstmalig unter die Teilnehmer gemischt. Fujitsu möchte das Werk und dessen Leistungen nach außen hin erlebbar präsentieren. „Man kann eine Firma natürlich über Plakate oder die Produkte kennenlernen. Aber nur, wenn mir einmal gezeigt wurde, wie hier gearbeitet wird, verstehe ich, was alles hinter dem Gesamtbild steckt“, erklärt Kürsad Dönmez.

Er und das Channel Team möchten Emotionen wecken, eine Verbundenheit zwischen Fujitsu und seinen Geschäftspartnern, aber eben auch den Endkunden schaffen. Der Erfolg spricht für sich: Immer mehr Firmen und Systemhäuser melden ihre Auszubildenden für die Azubi Days in Augsburg an. „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, die Nähe zu unseren Partnern und Kunden auch zu praktizieren. Ich finde es ein hervorragendes Zeichen, wenn sich junge Menschen und deren Arbeitgeber für die Arbeit eines Herstellers interessieren“, ergänzt Paul Flemming. Im Zeitalter der Digitalisierung haben diese Azubis bei der Berufswahl eine hervorragende Entscheidung getroffen.

Das Resümee der Teilnehmer war sehr positiv. Man kann sich also darauf einstellen: Die Fujitsu Channel Azubi Days in 2017 werden wohl nicht die letzten gewesen sein.

Artikel zum gleichen Thema