B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Erfolgreiches Projekt: LSW Azubis optimieren Produktionsabläufe
Lech-Stahlwerke GmbH

Erfolgreiches Projekt: LSW Azubis optimieren Produktionsabläufe

Bronnhuber (mitte) ist der jüngster Facharbeiter bei LSW. Foto: Markus Kihm
Bronnhuber (mitte) ist der jüngster Facharbeiter bei LSW. Foto: Markus Kihm

Erfolgreicher Projektabschluss und Abschlussprüfung mit Bestnote: Azubis der Lech-Stahlwerke mit vorbildlichem Engagement und Bestleistungen im Jahr 2012.

Mit der Frage „Wie und wo schafft man in der Produktion Platz, wo dringend welcher benötigt wird, aber keiner vorhanden ist?“ starteten acht Auszubildende der Lech-Stahlwerke vor einigen Monaten ihr Azubi-Projekt. Ziel dieses in Eigeninitiative der Auszubildenden begonnenen Projekts war, erkannte Verbesserungspotenziale in den betrieblichen Abläufen im Walzwerk der LSW zu nutzen und eine praxistaugliche Lösung umzusetzen.

Die in der Adjustage für den Materialtransport benötigten Traversen (mechanische Träger an den Krananlagen) konnten bislang nur schwer dort abgelegt werden, wo sie auch gebraucht werden. Daher entwarfen die Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr gemeinsam eine feste Trägerplattform, worauf diese Traversen platzsparend, sicher und trotzdem unmittelbar am Einsatzort gelagert werden können.

Auszubildende arbeiten selbständig am Projekt

Das Projekt musste selbstverständlich auch den strengen Sicherheitsbestimmungen im täglichen Betriebsablauf gerecht werden. Es darf niemand über die Traversen stolpern oder die Produktion durch die Lagerung beeinträchtigt werden. Das Gesamtprojekt wurde von den Auszubildenden selbständig durchgeführt. Dazu gehörten eine exakte Planung, der Entwurf einer stabilen Konstruktion sowie die fristgerechte Materialbeschaffung und Fertigung. Die Planung des Projekts musste selbstverständlich mit der Produktionsleitung abgestimmt werden, damit alles perfekt in die täglichen Abläufe integriert ist.

LSW freuen sich über jüngsten Facharbeiter

Ein eigens entworfenes Schild weist nun auf den Ursprung der Konstruktion hin und soll auch zukünftige Azubis ermutigen, ihre Vorschläge einzubringen und eigene Projekte umzusetzen. Bei der Projektübergabe an die Adjustage konnten sich Prüfer und Azubis zusätzlich über einen weiteren Erfolg freuen. Andreas Bronnhuber konnte seine Prüfung mit der Bestnote eins ablegen und ist seitdem jüngster Facharbeiter bei LSW. Herzlichen Glückwunsch!

Artikel zum gleichen Thema