Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
smartlab entwickelt innovative Dienstleistungen, Produkte und Konzepte für Elektro-Mobilität und steht hinter dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de und der Roaming-Plattform e-clearing.net. Neben erdgas schwaben ist auch der Stadtwerke-Verbund Thüga, zu dem erdgas schwaben gehört, als neuer Gesellschafter bei smartlab eingestiegen. Weitere Gesellschafter sind die Stadtwerke Aachen, die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft und die Stadtwerke Osnabrück. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart.
Kunden sollen Ladesäulen schnell und einfach finden
Mit den neuerworbenen Anteilen will erdgas schwaben seine Zukunfts- und Wettbewerbs-Fähigkeit im Geschäftsfeld Elektro-Mobilität sichern. Der Energie-Dienstleister betreibt bereits acht Ladesäulen in Bayerisch-Schwaben. Bis zum Ende des Jahres sollen 30 weitere hinzukommen. „Als regionaler Energie-Dienstleister wollen wir unseren Kunden Elektro-Mobilität im Rundum-Sorglos-Paket anbieten, und das heißt ganz klar: Ladesäulen schnell und einfach finden, bequem laden und klimaschonend weiterfahren mit Ökostrom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft“, sagt Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben.
Verbund ladenetz.de verbindet deutschlandweit Ladesäulen
Seit 2010 schließen sich auf kommunaler Ebene Energieversorger im Verbund ladenetz.de zusammen. Der Verbund vernetzt Ladesäulen in ganz Deutschland. Lösungen der smartlab stellen ein umfassendes Elektro-Mobilitäts-Angebot für die Kunden der Mitglieder bereit. Dazu gehören verschiedenen Autorisierungs-Medien sowie erprobte Konzepte für Service und Abrechnung. Durch den Verbund können die Kunden der Partner sämtliche Ladestationen von ladenetz.de nutzen. Aktuell umfasst das Netz rund 1.000 angeschlossene Ladepunkte von über 100 Partnern. Hinzu kommen mehr als 10.000 weitere Ladepunkte, die durch Roaming-Abkommen auf nationaler sowie internationaler Ebene den Kunden der ladenetz.de-Mitglieder zur Verfügung stehen.
Über erdgas schwaben
Aktuell sind 198 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgas-Leitungen angeschlossen. erdgas schwaben investiert jährlich zehn Millionen Euro in erneuerbare Energien. Seit 2014 produziert die Power-to-Gas-Anlage in Frankfurt am Main, an der erdgas schwaben maßgeblich beteiligt ist, Wasserstoff. Dieser wird ausschließlich von erdgas schwaben vertrieben, zum Beispiel an Audi. Ein weiteres Geschäftsfeld von erdgas schwaben ist das Fahren mit Strom.