Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die erdgas schwaben gmbh erweitert ihren Geschäftsbereich der regenerativen Energie-Erzeugung. Mit dem Ankauf von vier Wasserkraftwerken investiert das Unternehmen nun weiter in das Geschäftsfeld der Energie-Gewinnung aus Wasserkraft.
Am vergangenen Dienstag, 21. März 2017, unterzeichnete Klaus-Peter Dietmayr, Geschäftsführer der erdgas schwaben gmbh, die Kaufverträge für vier Wasserkraftwerke. Bisher gehörten die Kraftwerke in Schongau und Ettringen im Unterallgäu dem Augsburger Biofore-Unternehmen UPM. Mit diesem Schritt baut der regionale Energieversorger das zukunftweisende Geschäftsfeld der regenerativen Energie-Erzeugung weiter aus.
erdgas schwaben setzt „Zeichen für unser Klima“
„Ich freue mich sehr, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, die Wasserkraftwerke zu erwerben. Sie passen genau in unsere Strategie. Denn wir übernehmen Verantwortung für unsere Heimat und künftige Generationen. Mit dem Einsatz regenerativer Energien wie Wasserkraft setzen wir ein Zeichen für unser Klima und betreiben aktiven Klimaschutz“, erklärt Geschäftsführer Klaus-Peter Dietmayer.
erdgas schwaben setzt auf Klimaschutz
Neben den neuen Laufwasser-Kraftwerken, die zukünftig bis zu 22.000 Haushalte mit Strom versorgen können, investiert erdgas schwaben auch in anderen Bereichen in den Ausbau der regenerativen Energie-Erzeugung. Mit der 100-prozentigen Tochtergesellschaft schwaben regenerativ werden beispielsweise in vier Bio-Erdgas-Anlagen pro Jahr rund 200 Millionen Kilowattstunden regeneratives Erdgas in das Netz eingespeist. Darüber hinaus erzeugt erdgas schwaben in einem Biomasse-Heizkraftwerk auch regenerativen Strom sowie Wärme.
Mehr über die erdgas schwaben gmbh
Aktuell sind 193 Städte und Gemeinden an 6.500 Kilometer Erdgasleitungen von erdgas schwaben angeschlossen. Dabei investiert der regionale Energieversorger jährlich auch rund zehn Millionen Euro in den Bereich der erneuerbaren Energien. Daneben ist erdgas schwaben auch auf die Elektromobilität, dem Fahren mit Strom, spezialisiert. Im Moment betreibt das Unternehmen bereits sechs Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Bayerisch-Schwaben. Die Ladesäulen bieten dabei Strom aus 100 Prozent Wasserkraft. Eine der Ladesäulen steht seit letztem Jahr auch in Augsburg. Für dieses Jahr ist der weitere Ausbau des Ladesäulen-Netzes geplant. So sollen rund 30 Stück neu installiert werden.