B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
erdgas schwaben fördert moderne Stadtentwicklung in Donauwörth
Neue Stromladesäule in der Innenstadt

erdgas schwaben fördert moderne Stadtentwicklung in Donauwörth

erdgas schwaben hat in Donauwörth eine neue Stromladesäule errichtet. Foto: erdgas schwaben gmbh
erdgas schwaben hat in Donauwörth eine neue Stromladesäule errichtet. Foto: erdgas schwaben gmbh

Donauwörth setzt sich aktiv für eine moderne Stadtentwicklung ein. Unterstützung erhält die Stadt dabei von erdgas schwaben. So wurde erst kürzlich eine neue Stromladesäule freigeschaltet.

„Wir müssen die Weichen in Richtung Energiewende stellen. Dem Fahren mit Strom gehört ganz klar die Zukunft“, erklärt Landrat Stefan Rößle. „Dass unsere Bürgerinnen und Bürger an der neuen Ladesäule Strom aus 100 Prozent Wasserkraft tanken, ist für die Region ein weiterer Schritt zu Umwelt- und Klimaschutz“, unterstreicht Landrat Rößle die Bedeutung der Ladesäule im Hinblick der Energiewende.

Bürger profitieren von Zusammenarbeit zwischen Stadt und erdgas schwaben

„Für die Donauwörther bedeutet das noch mehr Lebensqualität“, ergänzt Oberbürgermeister Neudert. „Elektroautos fahren leise und emissionsfrei. Das entlastet alle Menschen, die in unserer Stadt leben, arbeiten und wohnen. Ich freue mich deshalb sehr, dass Donauwörth hier mit erdgas schwaben eng zusammenarbeitet – für mehr Klimaschutz und moderne Stadtentwicklung.“

erdgas schwaben strebt schnelle Ladelösungen an

Für Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden- und Marktpartnerbetreuung bei erdgas schwaben, rücken schnelle Ladelösungen immer stärker in den Fokus. Derzeit nimmt ein vollständiger Ladevorgang von Elektrofahrzeugen oft noch mehrere Stunden in Anspruch. Doch in Zukunft sollen mithilfe der Schnell-Ladetechnik nur noch wenige Minuten erforderlich sein. Kaumeier ist zuversichtlich, dass schon bald eine Ladeleistung von bis zu 350 Kilowatt erreicht werden kann. So könnte die Batterie für eine Reichweite von 400 Kilometern in rund 20 Minuten geladen werden, so Kaumeier. Die beiden Ladepunkte der neuen Stromladesäule in Donauwörth haben zum Vergleich eine Leistung von jeweils 22 Kilowatt.

Hier steht die neue Stromladesäule

Eröffnet wurde die neue Ladesäule gemeinschaftlich von Armin Neudert, Oberbürgermeister von Donauwörth, Landrat Stefan Rößle und Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden- und Marktpartnerbetreuung bei erdgas schwaben. Die Stromladesäule wurde direkt vor erdgas schwaben in der Gartenstraße 18 errichtet. Von diesem Standort aus sind sowohl die Riedinsel, die Reichsstraße als auch der Bahnhof zu Fuß zu erreichen. Neben der Stromladesäule in Donauwörth will erdgas schwaben noch in diesem Jahr weitere 30 Strom-Tankstellen in Schwaben errichten.

Artikel zum gleichen Thema