Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Mit 2.500 Euro fördert erdgas schwaben in diesem Jahr die Arbeit der Kinder- und Familienhilfe Langweid. Manuela Schnierle, Integrationsbeauftragte der Gemeinde Langweid freut sich über dieses Engagement: „Die Unterstützung von erdgas schwaben kommt zahlreichen unserer Maßnahmen zugute“. erdgas schwaben ist sich als regionaler Energiversorger der sozialen Verpflichtung gegenüber den Menschen in Schwaben bewusst.
erdgas schwaben will „Verantwortung“ übernehmen
Klaus-Peter Dietmayer, Geschäftsführer erdgas schwaben, erklärt: „Es ist unsere Verantwortung, soziale Maßnahmen auch finanziell mit auf den Weg zu bringen. Ganz besonders gilt dies zum 100. Geburtstag von erdgas schwaben“. Unterstützt wird mit der Spende von erdgas schwaben ein Kurs zur Gewalt-Prävention für Kinder und Jugendliche sowie ein interkultureller Frauenkurs in Langweid.
Gewaltprävention für Jugendliche
Der Aktionstag Gewaltprävention findet am Mittwoch, 6. Juli in der Dreifachturnhalle in Langweid statt. Eingeladen sind rund 200 Jugendliche der Jahrgangsstufen 6 bis 8 der Mittelschule Langweid sowie zusätzliche Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gersthofen. Neben einem Musik-Theaterstück werden den Schülerinnen und Schülern Workshops angeboten, um die neuen Eindrücke und Lösungen zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendtheater EUKITEA im Jubiläumsjahr 2011 sponsert erdgas schwaben fünfzig Aufführungen für schwäbische Schulen. Mehr Informationen erhalten Sie über www.eukitea.de oder www.erdgas-schwaben.de.
Migrantinnen fördern
Auch das Projekt „Frauenkurs Langweid“, das im Oktober startet, profitiert von der Förderung durch erdgas schwaben. Das niederschwellige Kursangebot will insbesondere Frauen mit deutlichen Defiziten in Sprache, Bildung und Alltagskompetenz erreichen und ihnen Notwendigkeiten und neue Möglichkeiten eröffnen. Manuela Schnierle: „Bei dem Frauenkurs geht es nicht nur um das Erlernen der deutschen Sprache. Die ausländischen Frauen sollen sich auch hier im Alltag zurechtfinden.“ Nähere Informationen können per E-Mail unter info(at)familienhilfe-langweid.de angefordert werden.