B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
EHEC
EHEC

EHEC

Seit Wochen überschlagen sich die Meldungen über den EHEC-Erreger. Ob Erkrankte im Augsburger Klinikum oder die Angst um das Trinkwasser – EHEC ist definitiv in Augsburg angekommen. Eine Bestandsaufnahme…

Dem aggressiven Darmkeim EHEC sind seit Anfang Mai über 47 Menschen in Deutschland zum Opfer gefallen - so die Augsburger Allgemeine. Auch in Augsburg ist die Angst vor EHEC omnipräsent. Obwohl Gurken, Salat & Co. offiziell „aus dem Schneider“ sind, finden sie auch am heutigen Tag nur selten den Weg in den Einkaufskorb der Augsburger.

Massive Absatzprobleme für Bauern

Die Verkaufszahlen der Gemüsebauern gehen enorm zurück. Ohne eigenes Verschulden sind die Bauern in eine Krise geraten. Entschädigung? Die EU berät derzeit über eine angemessene Summe. Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich nun ein Ziel angesichts der EHEC-Seuche gesetzt: das Krisenmanagement überprüfen.

Gegenüber der Augsburger Allgemeinen übte sie scharfe Kritik gegenüber den zahlreichen Einschätzungen während der EHEC-Krise: „Hätte es nicht so viele selbsternannte Experten und Propheten gegeben, die ihre teils absurden Thesen über Bioterrorismus oder Biogasanlagen in die Welt hinausposaunt hätten, wäre die Arbeit der Behörden leichter gewesen“, sagte Aigner.

Aktuelle Lage im Klinikum Augsburg

Schon Ende Mai gab es die ersten Verdachtsfälle im Klinikum Augsburg. Der Verdacht hat sich bei einem Patienten bestätigt: die Infektion mit EHEC wurde nachgewiesen. Derzeit muss man sich allerdings keine Sorgen machen, dass das Klinikum an das Maximum seiner Kapazitäten stößt. 21 Betten wurden für EHEC-Patienten eingeplant, mit Spielraum nach oben. Es bleibt abzuwarten, ob tatsächlich eine zweite EHEC-Welle über Deutschland rollt, wie es Experten voraussagen.

Augsburger Trinkwasser ist sauber

Zumindest um das Trinkwasser brauchen sich die Augsburger keine Sorgen zu machen. Experten hatten Bedenken gemeldet, dass der EHEC-Erreger auch in das Trinkwasser gelangen könnte. Aber hier heißt es: Entwarnung. Die Augsburger Stadtwerke betonten am Montag, dass es keinen Grund zur Panik geben: Das Augsburger Trinkwasser ist sauber! Dafür sorgt nicht zuletzt das Trinkwasser-Schutzgebiet im Siebentischwald. Mitarbeiter der Stadtwerke sind täglich im Einsatz, um Wasserproben zu entnehmen und den Qualitätsstandard zu sichern.

Artikel zum gleichen Thema

Weitere Artikel
Weitere Artikel zu dem Thema