B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
ECC-Handel
ECC-Handel

ECC-Handel

Fast jeder vierte Betrieb läuft Gefahr, wichtige Unternehmens-Daten endgültig zu verlieren. Auch in Schwaben. Online-Ratgeber "IT-Sicherheit" deckt Mängel der Daten-Sicherung auf.

Schon immer waren Unternehmens-Daten von essentieller Wichtigkeit. Unternehmens-Daten stehen für den Erfolg eines Unternehmens. Finanz-, Kunden und auch Produkt-Daten stellen das Kapital dar. Das Informations-Kapital von dem Unternehmen profitieren. Umso verheerender wäre ein Verlust dieser Daten. Der Online-Ratgeber "IT-Sicherheit" zeigt nun die Mängel bei der Umsetzung der Daten-Sicherung auf.

Die Meisten wissen um die Wichtigkeit der Daten-Sicherung

Bei einem Verlust der Unternehmens-Daten ist entweder ein erheblicher Zeitaufwand zur Rekonstruktion erforderlich. Langwierig müssen verlorengegangenen Daten wieder hergestellt werden. Im schlimmsten Fall sind die Informationen unwiederbringlich dahin. Um diesem Worst-Case-Szenario vorzubeugen, sind Daten-Sicherungen in angemessenen zeitlichen Intervallen unerlässlich. Dass Daten-Sicherung sehr wichtig ist, weiß man inzwischen. Die große Mehrheit der Teilnehmer des Online-Ratgebers "IT-Sicherheit" ist sich dessen bewusst. So gaben 77,7 Prozent der knapp 550 Teilnehmer an, regelmäßig ihre Unternehmensdaten zu sichern.

Rund ein Viertel der User machen keine ordentliche Daten-Sicherung

Zeitgleich bedeutet dieser Wert jedoch, dass knapp ein Viertel der Teilnehmer im Bereich der Daten-Sicherung nachlässiger verfährt. 9 Prozent gaben an, überhaupt keine Daten-Sicherung zu praktizieren. Ungefähr 13 Prozent sichern ihre Daten nur unregelmäßig oder in großen zeitlichen Intervallen. Dies etwa alle sechs Monate. Im Falle eines Daten-Verlusts müsste gut ein Viertel der Teilnehmer mit einem signifikanten Schaden rechnen. Daten-Verlust kann auftreten infolge einer System-Infektion durch eine Schadsoftware. Auch kann der Datenträger natürlich physisch beschädigt werden.

Der Online-Ratgeber IT-Sicherheit

Der Ratgeber wurde vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) entwickelt. Dies geschah im Rahmen des vom Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts "Online-Ratgeber-Vereinheitlichung". Beteiligt waren die Projekt-Partner ECC Handel, das KLICK Rheinland Pfalz, die IT-Akademie Mainz und die Universität Würzburg.

Online-Rategeber für Jedermann

Der Online-Ratgeber „IT-Sicherheit“ ist für jedermann. Er ist kostenlos und ermöglicht in wenigen Schritten eine neutrale Einstiegs-Beratung. Diese führt die Teilnehmer zum professionellen IT-Sicherheits-Management hin.Mit dem Ergebnis können Unternehmen überprüfen, ob sie die Grundanforderungen an die Basissicherheit bewältigen. Zudem können sie überprüfen, ob die organisatorischen sowie die rechtlichen Anforderungen der IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen steimmen. Somit stellt der Ratgeber eine Standort-Bestimmung mit Handlungs-Empfehlungen dar.

http://ris.ecc-ratgeber.de

Artikel zum gleichen Thema