B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Diskussion Innovationspark Wirtschaftsjunioren Augsburg
Wirtschaftsjunioren Augsburg

Diskussion Innovationspark Wirtschaftsjunioren Augsburg

Ludwig Engel und Eva Weber diskutierten in der Stadtbücherei Augsburg über den AUGSBURG Innovationspark. Die Wirtschaftsjunioren luden im Rahmen der Vortragsreihe VISION Z zu einem regen Ideenaustausch ein.  

Was macht eine Stadt lebenswert? Oder besser: Was macht eine Stadt wie Augsburg noch lebenswerter? Wie trägt der AUGSBURG Innovationspark dazu bei? Diesen und weiteren Fragen stellten sich, auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Augsburg, die Wirtschafts-Referentin der Stadt Augsburg Eva Weber und Ludwig Engel, Zukunftsforscher und Stadtexperte des think-tanks Raumtaktik in Berlin.

Vielfältige Bürgerpartizipation vorteilhaft 

Ludwig Engel referierte über Megatrends globaler Urbanisierung und vermittelte Erkenntnisse aus vielen internationalen Projekten, die für den AUGSBURG Innovationspark relevant sind. So plädierte er für eine starke Vision, die Bürger-Partizipation inspiriere und betonte, dass der Diskurs zwischen allen Beteiligten und Bürgern nie erlahmen dürfe. „Da man die Zukunft nicht planen kann, sind so flexibel wie möglich ausgestaltete Prozesse und Bauvorhaben nötig, die eine vielfältige Nutzung zulassen“, plädierte Engel an die Stadt.

Ganzheitliche Standort-Konzepte für den Innovationspark

Eva Weber ist als Wirtschafts-Referentin der Stadt verantwortlich für den AUGSBURG Innovationspark. Sie informierte über die Standort-Politik Augsburgs. Darüber hinaus zeigte sie auf, in welche Weise die Stadt sich engagiert, um Augsburg lebenswert zu gestalten. Mit erfolgreichen Gründerzentren wie dem UTG und dem aiti-park kann die Stadt Augsburg schon aufwarten. Ein Großprojekt wie der AUGSBURG Innovationspark benötige ganzheitliche Standort-Konzepte. Auch hier habe die Stadt bereits Entwicklungen eingeleitet, wie zum Beispiel die Zukunftsoffensive.

Drei Filme zur Frage „Lebenswertes Augsburg“

Als Gastgeber führten die Wirtschaftsjunioren Augsburg mit zwei eigenen Filmen multimedial ein und interviewten Teilnehmer live zu der Frage, was Augsburg lebenswert mache. Alle drei Filme sind unter www.wj-augsburg.de/innovationspark zu sehen. Die nächste Veranstaltung zur Reihe VISION Z der Wirtschaftsjunioren Augsburg findet am 11.10.2011 zum Thema „Wachstum finanzieren“ statt. Anmeldung erfolgt über die Webseite der Wirtschaftsjunioren www.wj-augsburg.de.