Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Peri
Im September 2017 eröffnete Peri das neue Leitwerk Gerüst in Günzburg. Mit dem Spatenstich Anfang Januar fiel bereits der offizielle Startschuss für die zweite Ausbaustufe gefallen. Auf einer Fläche von über 16.000 Quadratmetern entstehen eine neue Metallfertigung und eine neue Verzinkerei. Hier die Bilder dazu:
Im Beisein der gesamten Geschäftsführung und Vertretern aus der Politik hat PERI den Spatenstich zur zweiten Ausbaustufe des Werks in Günzburg gefeiert. Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange und sollen schon im ersten Halbjahr 2019 abgeschlossen sein.
Fotos: Isabell Walter & Hannes Depner / B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Mannert
Umwelt-Service Mannert errichtet für seine Tochterunternehmen REISSWOLF Bayern Archivservice und Optifile ein Dokumentenmanagement-Zentrum in Gablingen. Dort sollen die Bereiche Archivierung und Digitalisierung unter einem Dach gebündelt werden. Es entstehen derzeit auf 16.000 Quadratmetern ein Verwaltungsgebäude mit Arbeitsplätzen, Schulungsräumen sowie Logistikhallen. Offizieller Spatenstich war Ende März. Hier die Bilder dazu:
Gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen REISSWOLF Bayern Archivservice GmbH und Optifile errichtet die Umwelt-Service Mannert GmbH ein Dokumentenmanagement-Zentrum. Zur feierlichen Grundsteinlegung kam auch der Bundestagsabgeordnete Hansjörg Durz nach Gablingen im Landkreis Augsburg.
Bereitschaftspolizei Königsbrunn
Innenminister Joachim Hermann setzte am 5. April den ersten Spatenstich für das neue Unterkunfts- und Lehrsaalgebäude der Bereitschaftspolizei (BePo) in Königsbrunn. Damit wird mehr Platz für die Polizeiausbildung geschaffen. Für 20 Millionen Euro entstehen auf einer Gesamtfläche von rund 4.000 Quadratmeter 80 neue Doppelzimmer und zusätzliche Lehrsäle. Hier die Bilder dazu:
Innenminister Joachim Hermann griff am Donnerstag, 5. April, persönlich zur Schaufel beim ersten Spatenstich für das neue Unterkunfts- und Lehrsaalgebäude der Bereitschaftspolizei (BePo) in Königsbrunn. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Augsburger Zoo
Der Augsburger Zoo investiert sechs Millionen Euro in eine neue Anlage für Elefanten. Denn das alte Zuhause der Elefanten ist zu klein. Eine artgerechte und moderne Tierhaltung ist dort nicht möglich. Zooleiterin Barabara Jantschke gab am 12. April den Startschuss für das Großprojekt. Hier die Bilder dazu:
Am Donnerstag fiel der offizielle Startschuss für das sechs Millionen Projekt des Augsburger Zoos: Die Elefanten bekommen ein neues und moderneres Zuhause. Bis Ende 2019 sollen die Bauarbeiten dauern.
Fotos: Isabell Walter und Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik
Anfang Mai fiel mit einer feierlichen Grundsteinlegung der offizielle Startschuss für den Neubau der Fraunhofer-Einrichtung IGCV. Dort soll künftig für die bayrische Wirtschaft geforscht werden. Es ist bereits das zweite Gebäude im Augsburger Innovationspark. Die Investitionssumme liegt bei 28 Millionen Euro. Hier die Bilder dazu:
Der Neubau ist schon das zweite Institutionsgebäude der Frauenhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) im Augsburger Innovationsparkt. Anfang 2020 sollen die ersten Mitarbeiter einziehen können.
Foto: Angelina Märkl/ B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
CHEFS CULINAR
CHEFS CULINAR erweitert seinen Standort in Zusmarshausen für 20 Millionen. Ursprünglich sollte das Haus verdoppelt werden, nun entschied sich der Lebensmittel-Großhändler für eine kleinere Erweiterung. Rund 50 Gäste waren beim offiziellen Spatenstich Ende August dabei. Hier die Bilder dazu:
Rund 50 Gäste waren beim offiziellen Spatenstich der Erweiterung dabei. Darunter auch der Ex-Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen.
Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Messe Augsburg
Die Messe Augsburg bekommt eine neue Halle 2. Zum Spatenstich luden Messe und Stadt am 28. September ein. Langfristiges Ziel der Messe ist es, 50.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung stellen zu können. Das sei die Größe, die für 75 Prozent der Spezialmessen reiche. Gefördert aus Mitteln des Freistaates, der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg kostet der Neubau insgesamt rund 20 Millionen Euro.
Multivac
Mit einem symbolischen Spatenstich läutete der Verpackungsspezialist den Bau eines neuen Kompetenzzentrums in Wolfertschwenden für 35 Millionen Euro ein. Dieser ist vor allem für den neuen Geschäftsbereich Slicer vorgesehen. Das Familienunternehmen bekennt sich damit klar zu seinem Standort. Hier die Bilder dazu:
Im Beisein der gesamten Geschäftsführung und Vertretern aus der Politik hat MULTIVAC den ersten Spatenstich Im Rahmen einer offiziellen Feier erfolgte am Freitag der erste Spatenstich für den Bau des neuen Gebäudekomplexes.
Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Allgäu Airport
Anfang Oktober stachen Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid den ersten Spaten zum Ausbau in Memmingen. Damit starteten symbolisch die Ausbauarbeiten an Bayerns dritten Verkehrsflughafen. Diese sollen ihn fit für die Zukunft machen. Über 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft wohnten dem Event bei. Hier die Bilder dazu:
Am 5. Oktober stachen Bayerns Ministerpräsident und Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid den ersten Spaten zum Ausbau in Memmingen.
Fotos: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Weitblick 1.7
Mitte Oktober feierte das Gemeinschaftsunternehmen Weitblick1.7 den Baubeginn für das gleichnamige Bürogebäude im Augsburger Innovationspark. Mit einem offiziellen Spatenstich startete Weitblick1.7 mit dem Aushub der Baugrube für das 50-Millionen-Großprojekt. Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und die Zweite Oberbürgermeisterin Eva Weber griffen mit dem Investor und Projektentwickler zur Schaufel. Hier die Bilder dazu:
Gemeinsam mit Projektpartnern, Mietinteressenten sowie dem Augsburger Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und der Zweiten Bürgermeisterin Eva Weber feiert WEITBLICK1.7 am 18. Oktober den Baubeginn ihres gleichnamigen Bürogebäudes. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN