Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Seit September vergangenen Jahres bietet das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld eine Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur an. Die 25-jährige Annika Igogeit erhielt als erste Freiwillige die Möglichkeit, ihr Soziales Jahr im Volkskundemuseum Oberschönenfeld zu absolvieren. Annika Igogeit erhielt Museum vielseitige Einblicke in die unterschiedlichen musealen Arbeitsbereiche. Sie half bei der Dokumentation und Inventarisierung der Sammlung, sammelte Erfahrungen beim Aufbau von Sonderausstellungen und lernte verschiedene Vermittlungskonzepte im Rahmen der museumspädagogischen Veranstaltungen kennen. In diesem Bereich hat Annika Igogeit auch ihre Projektarbeit geleistet: Für die Dauerausstellung „Wohnen auf dem Land“ hat Annika Igogeit eine Seniorenführung konzipiert. „Davon kann nicht nur ich profitieren, sondern auch das Museum“, freut sich Annika Igogeit.
Absolventen Orientierung bieten
Derzeit ist es in Bayern möglich, in 103 Einsatzstellen im Bereich FSJ Kultur sein Freiwilliges Soziales Jahr zur verbringen. Museen, Theatereinrichtungen, Bibliotheken, Kulturzentren sowie Musik- und Kunstschulen bieten jungen Menschen die Möglichkeit, nach dem Schulabschluss erste Einblicke in die abwechslungsreiche Kulturarbeit zu erhalten. Das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld ist stolz, sich seit diesem Jahr als „qualifiziertes Zentrum für Engagement in der Kultur“ zu präsentieren.
Freiwilliges Soziales Jahr als wichtige Zusatzqualifikation
Ende August endet der Einsatz für Annika Igogeit im Schwäbischen Naturkundemuseum Oberschönenfeld. Im Anschluss an ihr Freiwilliges Soziales Jahr will sie ein Studium Kulturwissenschaften in Lüneburg beginnen. Die bundesweite Anerkennung des FSJ-Jahres ist bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle oder ein Studium eine wichtige Zusatzqualifikation.