Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Kurt Kober, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der AL-KO KOBER GROUP im Landkreis Günzburg, verstarb am 15. Januar 2015 nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren. Kurt Kober engagierte sich nicht nur aktiv im Wirtschaftsleben, sondern auch im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich.
IHK Schwaben Neujahrsempfang: Sport und Wirtschaft gehen Hand in Hand
„Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern“, sagte einst schon Nelson Mandela. Und auch die IHK Schwaben lud zum Motto „Business meets Sport“ rund 1.300 Gäste zum Neujahrsempfang 2015 in den Kongress am Park ein.
Immer mehr Unternehmer unterstützen A³
Der Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wächst unaufhörlich. Immer mehr Unternehmen möchten sich für den Verein materiell oder mit Knowhow engagieren.
Mindestlohngesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft
Schon im Vorfeld hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. vor erschwerten Bedingungen für Unternehmen durch einige Vorschriften aus dem Mindestlohngesetz gewarnt. Viele Betriebe sehen sich mit einer erheblichen bürokratischen Belastung konfrontiert.
Wieland erwirbt Metallschmelzwerk Ulm GmbH
Die Wieland-Werke AG hat sämtliche Geschäftsanteile der Metallschmelzwerk Ulm GmbH (kurz MSU) erworben. Damit gehört die MSU zu 100 Prozent zur Wieland-Gruppe. Die 40 Mitarbeiter am Standort in Ulm wurden von der Wieland-Werke AG übernommen. Sie werden auch zukünftig für das Unternehmen tätig sein und ihrer gewohnten Arbeit, jetzt als Teil der Wieland-Gruppe, nachgehen.
Seele GmbH empfängt Apple-Chef Tim Cookin Gersthofen
Apple-Chef Tim Cook besuchte am 23. Februar 2015 die Seele GmbH. Der Glasbauspezialist aus Gersthofen ist bekannt für viele spektakuläre Bauprojekte auf der ganzen Welt. Unter anderem stellte Seele auch Teile der Glasfassade der Apple-Zentrale in Kalifornien her.
Haimer: 20 Prozent mehr Umsatz in 2014
2014 war für die HAIMER Gruppe ein ereignis- und erfolgreiches Jahr. Die Spezialisten für Werkzeugspanntechnik konnten ihren Vorjahresumsatz um über 20 Prozent steigern. Vor allem die Absatzmärkte in China und den USA bleiben für HAIMER wichtig.
Swoboda: Gold für den Weltmarktführer aus dem Allgäu
Weitreichende Anerkennung für die Swoboda KG: Der Weltmarktführer für Metall-Kunststoff-Verbundteile wurde offiziell mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Premium AEROTEC schreibt Luftfahrtgeschichte
Im Premium AEROTEC Werk in Augsburg fand der „First Lay-Up“ für die hintere Seitenschale der neuen A350-1000 statt. Hierzu versammelten sich rund 200 Mitarbeiter des Unternehmens, um das Legen der ersten CFK-Bahnen live miterleben zu können. Die A350-1000 gilt als das modernste Flugzeug der Welt. Auch Landrat Martin Sailer und Staatsekretär Johannes Hintersberger waren zu diesem Anlass in die Fuggerstadt gekommen.
erdgas schwaben: Power-to-Gas-Anlage übertrifft alle Erwartungen
Als „Batterie der Zukunft“ – so beschreibt Georg Radlinger, Mitglied des Lenkungsausschusses für erdgas schwaben, die Power-to-Gas-Anlage. Derzeit wird die neue Gesamtanlage in Frankfurt am Main einem Belastungstest unterzogen. Mit einer positiven Überraschung: Ein Wirkungsgrad von bis zu 77 Prozent (bezogen auf den Brennwert) konnte verzeichnet werden!
Hoher Besuch in Augsburg: Merkel besucht KUKA, Nahles geht zur MAN
Von wegen Unglückstag: Am Freitag, den 13. März 2015, besuchten gleich zwei Spitzenpolitikerinnen Unternehmen in der Fuggerstadt. Während Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Besuch bei der KUKA nachholte, war Arbeitsministerin Andrea Nahles bei MAN Diesel & Turbo SE zu Gast.
Europapremiere in Graben: Amazon öffnet seine Tore für alle
Nach wiederkehrender Kritik setzt Amazon auf Vertrauen durch Transparenz: Hochranginge Besucher, unter ihnen der amerikanische Generalkonsul William E. Moeller, waren in Graben zu Gast, als dort eine neue Initiative ins Leben gerufen wurde. Das Amazon Logistikzentrum in Graben nimmt dabei eine Vorreiterrolle in ganz Europa ein.
Spatenstich in Ulm: Gewerbekomplex SOUTHPOINT
Ein hochmoderner Gewerbekomplex mit fünf Hallenschiffen soll in Ulm entstehen. Die Hallen- und Büroflächen mit dem Namen SOUTHPOINT sollen bereits Ende des Jahres bezugsfertig sein. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte am 9. März auf einem Grundstück in Ulm. Insgesamt wird mit einem Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro gerechnet.
Umfirmierung: Beechcraft heißt nun Augsburg Air Service
Die Beechcraft Crew begrüßt Sie fortan unter neuem Namen. Seit dem 1. April lautet die neue offizielle Firmenbezeichnung nicht länger Beechcraft Vertrieb und Service GmbH. Das Unternehmen firmiert zukünftig unter „Augsburg Air Service GmbH.“ Die Änderung wurde vom neuen Besitzer, der Atlas Air Service AG, beschlossen. Diese übernahm Beechcraft nach dem Tod des früheren Eigentümers.
AL-KO-Vorstände legen ihre Ämter nieder
Auf den Rückzug aus dem Profifußball folgten weitere Veränderungen: Die AL-KO KOBER SE verschlankte ihre Unternehmensführung von vier auf zwei Mitglieder. Mit Wirkung zum 20. April 2015 legten Roland und Harald Kober ihre Ämter nieder.
Stadt ehrt Unternehmen für „Qualität – made in Augsburg“
Am 16. April 2015 zeichneten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Finanz- und Wirtschaftsreferentin Eva Weber zwölf Augsburger Unternehmen aus, darunter AxynTec Dünnschichttechnik GmbH, Greif GbR, HOSOKAWA ALPINE Aktiengesellschaft, Secomba GmbH und viele mehr.
VR-Bank: neuer Kurs für weiteren Erfolg
Die Genossenschaftsbank mit dem dichtesten Filialnetz in der Region ist weiter gut im Geschäft. Darüber freute sich die Vertreterversammlung der VR-Bank Handels- und Gewerbebank. Denn die Bank trotzt den schwierigen Marktbedingungen und geht die nötigen Veränderungen aktiv an.
Was lange währt, wird endlich gut: Die MONA GmbH bildet nun eine zentrale Anlaufstelle für den öffentlichen Personennahverkehr im Allgäu. Mit einhergehend sind einheitliche Tarife, bessere Information und ein flächendeckendes Angebot.
Jetzt ist es offiziell: BMW kommt nach Kleinaitingen
Endlich ist es offiziell: Das neue BMW-Ersatzteillager kommt an den Standort Kleinaitingen. Auf 70.000 Quadratmetern Fläche entstehen hier bald rund 250 Arbeitsplätze.
Ziegelhof: Therapiezentrum für kranke Kinder feiert Eröffnung
Am Freitag, den 8. Mai 2015, wurde das Therapiezentrum Ziegelhof in Stadtbergen offiziell eröffnet. Zahlreiche hochkarätige Vertreter aus Politik und Wirtschaft trafen zu diesem besonderen Anlass auf dem ehemaligen Ziegeleigelände in Stadtbergen ein.
FCA verhilft Region Augsburg zu wirtschaftlichem Höhenflug
Die vergangene Saison 2014/15 war für den FC Augsburg so erfolgreich wie keine zuvor. Nicht nur in sportlicher Hinsicht wird die Region immer attraktiver: Auch der Wirtschaftsraum Augsburg profitiert von der Leistung und der positiven Wirkung des FC Augsburg. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH weiß dieses Potential für den Wirtschaftsstandort zu nutzen.
Oberjoch: Startschuss für den „Allgäu-Achter“
Strahlende Gesichter trotz Regenwetter am Fuße des Beges „Iseler“ in Bad Hindelang: Am 20. Juni 2015 fiel mit dem symbolischen Spatenstich der lang ersehnte Startschuss zur Modernisierung der Oberjoch-Bergbahnen. Diesem besonderen Anlass wohnten zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft, sowie Vertretern benachbarter Tourismusregionen und den Projektbeteiligten Unternehmen bei.
Bei der RENK AG stehen im August personelle Veränderungen ins Haus. Christian Hammeln wird Vorstand für Verwaltung und Produktion. Er folgt damit auf Ulrich Sauter.
SÄBU Holzbau: 50 Jahre mit „Herz, Holz und Verstand“
Stolze 50 Jahre ist es her, dass die SÄBU Holzbau GmbH im Ostallgäu ihre Erfolgsgeschichte startete. Von Ebenhofen aus eroberte SÄBU in den letzten fünf Jahrzehnten Schritt für Schritt die Welt und prägte den Holztafel- und Holzhybridbau. Zu Ehren dieses Jubiläums lud das Unternehmen daher Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden zu sich ein. Mit über 100 Gästen feierte SÄBU am 24. Juli 2015 ein halbes Jahrhundert voll „Herz, Holz und Verstand“.
Ehemaliger KUKA-Marketingleiter Markus Meier übernimmt Agentur eest!
„Nichts ist so beständig wie der Wandel”– getreu nach diesem Motto verkündete die Agentur eest!: „Aus Müller wird Meier“. Markus Meier hat die Augsburger Agentur und Projektgesellschaft eest! GmbH & Co KG von Klaus Müller übernommen. Er fungiert seit Anfang Juli als neuer geschäftsführender Gesellschafter.
Augsburger entscheiden klar gegen die Stadtwerke-Fusion
Gerade einmal 21,7 Prozent der rund 210.000 stimmberichtigten Bürger haben ihre Stimme zur möglichen Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit erdgas schwaben abgegeben. Das Ergebnis fiel deutlich aus: Die Augsburger entschieden klar gegen die Fusion.
Kontron verkauft Standorte in Eching und Kaufbeuren
Dass die Kontron AG ihre deutschen Aktivitäten am Standort Augsburg bündelt, ist bereits länger bekannt. Im Juli stellte das Unternehmen die beiden ehemaligen Standorte in Eching und Kaufbeuren mit über 12.000 Quadratmetern zum Verkauf.
50 Jahre Kartei der Not – Augsburg feiert soziales Engagement für die Region
Seit nun mehr fünf Jahrzehnten hilft und unterstützt die Kartei der Not Menschen, die unverschuldet in eine schwierige Lebenslage geraten sind. Ganz auf die Region fokussiert geht hier jeder Cent der Organisation an die hilfsbedürftigen Bürger vor Ort. Eine Aufgabe, die der Mediengruppe Pressedruck seit der Stiftungsgründung 1965 sehr am Herzen liegt. Hilfe vor Ort, Hilfe von Augsburg für Augsburg. Und das alles begann mit einem kleinen Holzkästchen. 50 Jahre Kartei der Not – Augsburg feiert.
70 Jahre bendl in Günzburg: Bauunternehmen mit Vorreiterrolle feiert Firmenjubiläum
70 Jahre bendl, 70 Jahre Tradition, Verantwortung und Vision. Das Günzburger Unternehmen feierte das Firmenjubiläum am 4. August 2015 mit rund 350 Gästen. Unter ihnen befanden sich viele hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik.
Kreissparkasse Augsburg und VR Bank schließen Banken-Partnerschaft in Gablingen
Sich einen Wohnort teilen, ist nicht nur eine Studentenlösung: Auch die Kreissparkasse Augsburg und die VR Bank Handels- und Gewerbebank nutzen eine gemeinsame Filiale. Ab dem 31. August betreiben sie in Gablingen zusammen eine Geschäftsstelle. Abwechselnd stehen hier die Berater der KSK und der VR Bank den Kunden zur Verfügung.
PHOENIX PRINT Augsburg ist insolvent
Am 4. August stellte die PHOENIX PRINT Augsburg GmbH einen Eigenantrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Das Schwesterunternehmen in Würzburg reagierte darauf mit einem drastischen Schritt: E-Mail- und Telefonleitungen wurden gekappt. Die 80 Mitarbeiter am Standort Augsburg wurden mit sofortiger Wirkung freigestellt. PHOENIX PRINT rechtfertigt diesen Schritt: Es galt, den Standort Würzburg, der nach eigenen Angaben an der Krisensituation unschuldig ist, zu retten.
Fernsehaufritt macht Augsburger Start-up littlelunch noch erfolgreicher
Daniel und Denis Gibisch stellten ihr Unternehmen bei der VOX TV-Show „Die Höhe der Löwen vor“. Bis heute sind die beiden Brüder die erfolgreichsten Gründer der TV-Show. Auf dem durchschlagenden Erfolg ruht sich das Unternehmen jedoch nicht aus: Für 2016 ist die Europa-Expansion geplant.
Netz16 eröffnet neue Firmenzentrale: ein klares Bekenntnis zum Standort Augsburg
In Augsburg wurde die neue Firmenzentrale von Netz16 feierlich eingeweiht. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik kamen zu diesem Anlass in den Sheridan Park. Aus gutem Grund: Mit der neuen Firmenzentrale bekennt sich Netz16 klar zum Standort. In Augsburg spielt die für die Wirtschaft so wichtige IT-Branche eine ganz besondere Rolle.
Premium AEROTEC übergibt CFK-Flugzeugteile an Airbus
Premium AEROTEC übergab die ersten Seitenschalen für den neuen A350-1000 an den Auftraggeber Airbus. Die größten in Europa gefertigten CFK-Flugzeugteile sind eine kleine Sensation. Airbus stellte zum Abschluss des Projekt anerkennend fest: „Augsburg war für Airbus die absolut richtige Wahl.“
Endlich sechsspurig: Ausbau A8 Augsburg – Ulm fertiggestellt
Rund fünf Jahre Bauzeit hat der sechsspurige Ausbau der A8 zwischen Augsburg und Ulm in Anspruch genommen. Nun verläuft die über 70 Jahre alte Autobahn sechsspurig quer durch Bayerisch-Schwaben. 400 Millionen Euro hat der Ausbau gekostet. Als Nächstes ist auch der Ausbau der Bahnstrecke Augsburg – Ulm geplant.
FOCUS Money zeichnet VR Bank Kaufbeuren aus
Laut Finanzmagazin FOCUS Money bietet die VR Bank Kaufbeuren Ostallgäu eG die beste Firmenkundenberatung in Kaufbeuren an. Mit einer Gesamtnote von 1,8 nimmt die Bank die Spitze unter den vier getesteten Banken ein. Mit der Auszeichnung bewies die VR Bank Kaufbeuren, dass sie die Bedürfnisse des Mittelstands genau kennt.
1955 startete die Firma Berger ihr Unternehmen als „Alois Berger Schrauben und Facondrehteile“. 2015 konnte das Berger bereits auf 60 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Das Firmenjubiläum feierte Berger mit Tausenden Besuchern beim Tag der offenen Tür.
LEW verleiht Innovationspreis 2015 auf RENEXPO
Mit der RENEXPO fand die wichtigste Energiefachmesse Süddeutschlands Anfang Oktober in Augsburg statt. Vor dieser Kulisse verliehen die Lechwerke AG ihren diesjährigen Innovationspreis: Die Alois Müller Produktions GmbH, die Brauerei Ustersbach, das Biohotel Eggensberger und die Gemeinde Fuchstal freuten sich über insgesamt 50.000 Euro.
DB Schenker verdoppelt operative Fläche im GVZ Augsburg
DB Schenker feierte Richtfest im Güterverkehrszentrum (GVZ) Augsburg. Die 18.000 Quadratmeter große Logistikanlage ist in die Land-, Luft- und Seeverkehre der Bahn-Tochter DB Schenker integriert. Den Bau der Anlage übernahm erneut – wie auch schon für das BMW-Lager in Kleinaitingen – der Immobilienkonzern Goodman.
Besucherandrang zum Tag der offenen Tür: Max Wild empfängt 10.000 Gäste
Max Wild feierte in diesem Jahr das 60-jährige Firmenjubiläum. Wie tief verwurzelt das Unternehmen trotz internationaler Erfolge ist, zeigte der große Andrang am Tag der offenen Tür: Rund 10.000 Besucher ließen sich die Chance nicht entgehen, Max Wild einmal anders kennenzulernen.
Kathrein schließt Nördlinger Werk
Eine Schockwelle ging durchs Donau-Ries: Kathrein wird das Nördlinger Werk zum 30. April 2016 schließen. Nach der Bekanntgabe setzten Verantwortliche aus Wirtschaft und Politik alles daran, für die rund 700 Mitarbeiter eine berufliche Perspektive zu schaffen.
City-Galerie Augsburg mit neuem Gesicht an der Spitze
Center Manager Wechsel in der City-Galerie Augsburg: Nach über fünfeinhalb Jahren an der Spitze der City-Galerie Augsburg verließ Torsten Keller Mitte November den Standort. Seine Nachfolge trat Sascha Schönherr im November an.
Bürgerentscheid: Allgäu Airport erhält Rückenwind
Am Ende entschied die Stichfrage: Mit knapper Mehrheit beschlossen die Bürger Memmingens und des Unterallgäus, den Flughafen zu unterstützen. Sie werden gemeinsam mit allen anderen Allgäuer Landkreisen und kreisfreien Städten sowie dem Landkreis Neu-Ulm 7,2 Millionen Euro in die Grundbesitzgesellschaft mit einbringen.
„Abele Ingenieure GmbH“ – Augsburger Unternehmen firmiert um
Die IMA Ingenieurbüro Anton Abele & Partner GmbH tritt seit November mit einem neuen Firmennamen auf: Als „Abele Ingenieure GmbH“ soll die Entwicklung des Unternehmens verdeutlicht werden. Diese hat sich in den letzten Jahren nämlich vom Ingenieur- und Konstruktionsdienstleister zum Anlagenbauer entwickelt.
20 Jahre Allgäu Initiative für eine starke Region
Im Kaisersaal des Klosters Ottobeuren feierten rund 200 Vertreter aus Wirtschaft und Politik einen ganz besonderen Anlass: Vor 20 Jahren wurde die Allgäu Initiative GbR gegründet. Die seitdem bestehende, enge Zusammenarbeit im Allgäu ist von zahlreichen Erfolgen gekrönt.
A3 Wirtschaftsdialog bei SELGROS
Der A3 Wirtschaftsdialog fand dieses Mal bei SELGROS statt. Und das hat gute Gründe: SELGROS feiert 2015 sein 30-jähriges Firmenjubiläum am Standort Gersthofen. Seit Jahrzehnten ist der Großhandelsmarkt ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsraums Augsburg.
Timber Concept wird mit Exportpreis Bayern 2015 ausgezeichnet
Starker Export bleibt ein wichtiger Erfolgsfaktor für die bayerische Wirtschaft. Um dies zu verdeutlichen, wurde am 19. November der Exportpreis Bayern 2015 an vier Unternehmen verliehen. Unter ihnen war auch Timber Concept. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Weißenberg wurde im Bereich Dienstleistung gewürdigt.
Messe Augsburg stärkt CFK-Kompetenz in der Region
Mit der Fachtagung Carbon Composites fand in Augsburg der Vorbote für das Messeevent „Experience Composites – powered by JEC” statt. Beide Veranstaltungen zeigen vor allem eins: Der industrielle Einsatz von CFK in Produktion und Fertigung wird immer wichtiger. Augsburg setzt darauf, bei dieser Entwicklung ganz vorne mitzuspielen.
WAFA findet einen Käufer nach 19 Monaten Insolvenz
Die WAFA Kunststofftechnik GmbH meldete 19 Monate nach ihrer Insolvenz eine positive Nachricht: Mit Demmel und Aetna-Partners wurde ein Käufer für das Augsburger Unternehmen gefunden. Die neuen Eigentümer haben signalisiert, massiv in den Standort investieren zu wollen. Trotzdem werden zunächst wohl rund 150 Stellen abgebaut.
Neue Pläne für den Möbel Mahler-Standort Neu-Ulm
Die Zukunft der Möbel Mahler-Standorte wurde entschieden: Bopfingen und Wolfratshausen werden geschlossen. Hier verlieren insgesamt 600 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze. Der Möbel Mahler-Standort in Neu-Ulm wird hingegen gestärkt. Dazu wurden bereits Teile des Möbelhauses an XXXLutz verkauft.
„IKEA freut sich sehr auf Memmingen“
IKEA will in Memmingen ein neues Möbelhaus errichten. Auch ein Fachmarktzentrum will der schwedische Mega-Konzern hier bauen. Dieses kann dann an verschiedene Einzelhändler vermietet werden. Rund 350 Arbeitsplätze sollen durch die Ansiedlung von IKEA in Memmingen entstehen.
Was hat Sie 2015 am meisten bewegt? Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Die B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN Redaktion wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Wir befinden uns ab dem 24.12.2015 - 3.1.2016 in der Winterpause und melden uns im nächsten Jahr mit den neuesten Nachrichten aus dem Wirtschaftsleben der Region zurück!