Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, bekanntgab, stieg auch in diesem Jahr die Zahl der Arbeitslosen leicht an. Das sei in dieser Saison so üblich, denn im Juli enden die Ausbildungen und das Schuljahr ist ebenfalls vorbei. Die Zahl der Zugänge in die Arbeitslosigkeit, die aus einer Beschäftigung kamen sei daher auch um fast 20 Prozent im Vergleich zum Vormonat angestiegen. „Insgesamt beunruhigt mich die Zahl von 14.450 arbeitslosen Personen nicht. Mit dem Beginn des Ausbildungsjahres, der weiterführenden Schulen und des Studiums, werden wir wieder weniger Arbeitslose haben. Trotz des Anstiegs müssen wir weiterhin bis ins Jahr 1992 zurückgehen, um weniger Arbeitslose als jetzt zu finden. Und blickt man auf den Juli im Jahr 2011 so ist auch seit dem die Arbeitslosigkeit zurückgegangen und zwar um 820 Personen.“, kommentiert Reinhold Demel, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Augsburg, die Arbeitsmarktentwicklung des Monats Juli.
Viel mehr arbeitslose Jugendliche
Insgesamt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 361 Personen auf 14.445. Blickt man in die einzelnen Gruppen, so stellt man schnell fest, dass diese Zunahme zu drei Vierteln auf den Anstieg bei den Jugendlichen unter 25 Jahre zurückzuführen ist. Mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit kletterte auch die Arbeitslosenquote in diesem Monat auf 4,2 Prozent. Betrachtet man das Vorjahr so sank die Quote um 0,3 Prozentpunkte.
Unternehmen entdecken Generation 50+
Langsam aber sicher entdecken auch die Firmen die ältere Generation für sich. Sie werden gerne zur Deckung des Fachkräftebedarfs in Unternehmen eingesetzt. In diesem Monat beträgt deren Arbeitslosenquote bei den älteren Arbeitslosen 5,2 Prozent. Den höchsten Wert gab es im Mai 2007 mit 8,3 Prozent. Seitdem ist sie stetig zurückgegangen.
Arbeitslosenquote der Stadt Augsburg bei 6,5 Prozent
Auch die Stadt Augsburg blieb vom Anstieg der Arbeitslosigkeit nicht verschont. Insgesamt liegt die Zahl der Arbeitslosen hier bei 9.361 Personen, was einer Quote von 6,5 Prozent entspricht. Im Vormonat konnte die Stadt Augsburg noch eine Quote von 6,3 Prozent aufweisen. Im Juli 2011 hingegen betrug die Arbeitslosenquote 6,8 Prozent.
Landkreis Augsburg mit minimalem Anstieg
Im Landkreis Augsburg ist im Juli die Zahl der Arbeitslosen minimal gestiegen. Derzeit sind hier 3.345 Arbeitslose registriert. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 12,2 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote stieg auf 2,6 Prozent. Im Juli 2011 hatte die Arbeitslosenquote 2,9 Prozent betragen.