Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine Spende für die Phantasie. Ein paar morsch gewordene Holzhütten lassen Kinderherzen nicht gerade höherschlagen. Deshalb machten fünf Holzbauunternehmen und Holzhändler den Kindern eine kreative Spende.
Eine sehr originelle gute Tat verrichtete das Netzwerk Holzbau im Wirtschaftsraum Augsburg A3. Einige Holzhütten im Abenteuerspielplatz in der Hammerschmiede machten einen sehr trostlosen Eindruck. Sie waren der Witterung erlegen und waren ein wenig Morsch. Lattke von lattkearchitekten, Mitglied des Netzwerkes Holzbau, inspirierte die Lage des Spielplatzes zu einer ganz besonderen Spende. Er startete einen Aufruf an alle Mitglieder des Netzwerkes neues Holz für die Erneuerung des Spielplatzes zu spenden. Fünf Holzbauunternehmen und Holzhändler folgten dem Ruf und spendeten zusammen rund 12 m³ Holz im Wert von zirka 4.000 Euro. „Nur mal das Lager aufräumen und Restposten für einen guten Zweck zur Verfügung stellen,“ war für die Netzwerkmitglieder Holzbau Aumann e.K., Gumpp & Maier GmbH, Scheiffele-Schmiederer KG, 4 Wände GmbH und MERK Timber GmbH selbstverständlich.
Frisches Holz für viel Phantasie
Für die Restauration der Hütten auf dem Abenteuerspielplatzes in der Hammerschmiede kam das Holz aus Aichach, Augsburg, Binswangen, Dillingen und Ziemetshausen. Eine großzügige Geste von der Region, für die Region. Die begeisterten 20 Betreuer und Kinder entluden bei sommerlichen Temperaturen die Balken, Platten Bretter und Dielen und machten sich an die Arbeit. Das gespendete Holz kann für den Neubau der Holzhütten genutzt werden, die teilweise zum Abriss erklärt wurden. Auch für die Sanierung des Rahmens der Sandkiste kann es verwendet werden. Des Weiteren bekommen Ferienkurse, in denen Kinder und Erwachsene lernen den Hammer zu schwingen, durch die Spende frisches und ordentliches Holz. Vielleicht werden auch so mögliche Zimmerer und Schreiner von morgen herangezogen.
Vorsitzender bekundet Interesse an weiterer Zusammenarbeit
Die pädagogische Leiterin des Abenteuerspielplatzes, Ruth Knöpfle, ist von der Spende der Unternehmen absolut begeistert: „Wir haben schon oft Holzspenden angefragt, doch leider zahlreiche Absagen oder Holz in schlechter Qualität erhalten. Selten haben Lieferanten die Initiative selbst ergriffen, so wie das Netzwerk Holzbau.“ Der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Jugendarbeit in Schaben e.V. ist Träger des Abenteuerspielplatzes. Dessen 1. Vorsitzender Lutz Fischer möchte die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Holzbau weiter ausbauen. Er könnte sich auch Handwerks-Workshops für Kinder und Informationsveranstaltungen über das Thema Hausbau in Holz für deren Eltern vorstellen.
Die Kinder waren begeistert
Die Kinder bedankten sich bei den Spendern und Organisatoren mit einem selbst einstudierten Tanz, einem selbst gebastelten Dankes-Schild und einer Einladung auf ein leckeres Eis. Der Schweiß der Beteiligten und die harte Arbeit waren schnell vergessen. Die Freude in den Augen der Kinder, deren Phantasie durch kreative Ideen zur Verwendung des Holzes und die einfache Zusammenarbeit angeregt wurden, war den Teilhabern dank genug.