Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Begriff „Künstliche Intelligenz“ ist dabei erstmal nicht neu, sondern wurde bereits durch den amerikanischen Informatiker John McCarthy (*1927) geprägt. Während früher KI aber vor allem mit intelligenter Software in Verbindung gebracht wurde, soll KI heute Unternehmen dabei unterstützen, ihre Effizienz, Zielerreichung und Kundenorientierung in einem sich permanent verändernden und wettbewerblich geprägten Geschäftsumfeld zu steigern.
Blue Advisory verbindet Beratung und KI
Als Unternehmensberatung geht Blue Advisory nun neue Wege und erweitert sein Beratungsangebot um das BKI-Konzept. Eine Beratungsleistung, welche Künstliche Intelligenz in klassische Beratungsansätze integriert und diese damit erweitert – kurz: Beratungsintegrierte (B) Künstliche Intelligenz (KI). Hierbei handelt es sich um einen gemeinsamen Ansatz mit dem Kooperationspartner Cognostics AG (München). Cognostics ist ein Spin-Off der Parmenides Stiftung, die sich schon seit über zwei Jahrzehnten mit der Grundlagenforschung im Bereich des Menschlichen Denkens befasst.
Vorteile der Kooperation
Mit dieser Kooperation vereint Blue Advisory zwei Perspektiven: Die Kompetenz in der Entwicklung effizienter Prozesse, Organisationen, innovativer Kundenangebote und zukunftsfähiger Geschäftsmodelle mit der Möglichkeit des Einsatzes intelligenter Algorithmen und Ansätze aus dem Bereich Data Science. BKI-gesteuerte bzw. unterstützte Lösungen versetzen das Management in die Lage, bessere Entscheidungen zu treffen, Leistungsoptimierung im Unternehmen zu ermöglichen und zugleich noch besser zu verstehen, was Kunden denken und wünschen.
BKI-gesteuerte Beratung ermöglicht beispielsweise die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, die gezieltere Kommunikation in den verschiedenen Customer Touch Points (CTPs), eine Effizienzsteigerung des End-to-End-Prozesses in der Supply Chain oder ein intelligentes Präventionskonzept (z.B. Predictive Maintenance) für technische Anlagen in kritischen Prozessen. Das BKI-Konzept ist auf unterschiedliche Unternehmensgrößen und Branchen anwendbar.
Das Unternehmen steht für Rückfragen zu den Möglichkeiten des Einsatzes des BKI-Konzeptes in Ihrem Unternehmen bereits. Für mehr Informationen und zur Kontaktaufnahme nutzen Sie gerne das Kontaktformular.