B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Coworkingspace max 30.1: Vorträge in 20x20 Sekunden
Coworkingspace max 30.1

Coworkingspace max 30.1: Vorträge in 20x20 Sekunden

Vorträge in 20x20 Sekunden, das bietet die Pecha Kucha Night in Augsburg, Foto: Caroline Schruff, Initiatorin.
Vorträge in 20x20 Sekunden, das bietet die Pecha Kucha Night in Augsburg, Foto: Caroline Schruff, Initiatorin.

Wie viel Spaß 20x20 Sekunden machen können, zeigen jetzt die Veranstalter der dritten Pecha Kucha Night im Augsburger Coworkingspace max 30.1. Jeder Redner bringt zur Pecha Kucha Night 20 Folien mit. Pro Folie hat man aber nur 20 Sekunden Zeit. Der etwas andere Vortragsabend mit strengen Regeln aber offenen Themen findet am Donnerstag, den 31. Januar statt.

Die 3. Pecha Kucha Night steht in den Startlöchern. Bei dem etwas anderen Vortragsabend handelt es sich um ein Open-Stage‐Modell aus Japan. Jeder Sprecher muss sich an das Konzept 20 Folien á 20 Sekunden halten. Die Regeln sind streng, doch die Themen sind offen. Insgesamt acht Sprecher werden bei der Pecha Kucha Night im Coworkingspace max 30.1 in Augsburg die Bühne erobern. Abwechslung ist garantiert.

Pecha Kucha kommt an

Die zweite Pecha Kucha Night im November 2012 war ein voller Erfolg für den Veranstalter und ein lustiger Abend für 70 Gäste. Die Coworker in Augsburg sind für neue Ideen wie eben einen solchen Vortragsabend immer zu haben. In der Office Community max 30.1 fallen Startups, Trends und neue Techniken auf fruchtbaren Boden. So war das auch mit der Idee zu Pecha Kucha. Das Vortragskonzept ist erfolgreich. Mittlerweile gibt es Pecha Kucha schon in über 500 Städten weltweit.

In Augsburg hat das besondere Vortragskonzept seine Heimat im Coworkingspace dank einer Praktikantin der Coworker gefunden. „Unsere Praktikantin hat uns das Konzept vorgestellt und gefragt, ob wir das hier durchführen könnten – ich war sofort begeistert!“ sagt Uli Hab, Gründer von max 30.1. Am 5. Juli 2012 war es dann endlich soweit. Zum ersten Mal fand Pecha Kucha in Augsburg statt und am 8. November folgte Pecha Kucha Vol 2.

Mülltauchen, Menschenhandel und vieles mehr

Wer etwas zu sagen hatte, konnte sich im Vorfeld über die Facebook-Seite für einen Vortrag anmelden. Teilnehmen konnte jeder, der sich an die Vorgabe 20 Powerpoint Folien á 20 Sekunden hielt. Auch beim Thema gibt es keine konkreten Vorgaben und so kam es, dass die ersten Sprecher im Juli über Dingen wie Mülltauchen, der Initiative für Umwelt und Nachhaltigkeit „Transition Town“, ökologischem Geschenkpapier oder Menschenhandel sprachen. So unterschiedlich wie die Sprecher waren die Vortrage auch beim Pecha Kucha 2. Jetzt steht das dritte Pecha Kutcha am 31. Januar an.

Ein spannendes Konzept auch für die Veranstalter

Der Ton macht bekanntlich die Musik. Bei Pecha Kucha machen die Vorschläge der Sprecher das Programm. „Bisher mussten wir niemanden abweisen und konnten alle Vorträge in das Programm mit aufnehmen“ sagt Caroline Schruff, eine der Organisatoren von Pecha Kucha Augsburg. „Wenn die Sprecher mir vorab Ihre Folien zuschicken muss ich manchmal lachen, bei anderen verstehe ich gar nicht, worum es geht. Selbst für mich als Veranstalter ist das ein total spannendes Konzept!“

Haustier-­Karaoke sorgte für Lacher

Auch wenn die Veranstaltung schon besonders genug ist, legen die Pecha Kucha Nächte in Augsburg noch einen drauf. Ein absolutes Highlight der Veranstaltung sind die Karaoke‐Slots. Hier stellen die Veranstalter eine Präsentation zusammen, die der Sprecher erst sieht, während er den Vortrag hält. Die erste Powerpoint-Karaoke zum Thema Ebay-Auktionen war ein großer Erfolg. Im November erwarteten die Gäste die Karaoke sehnsüchtig. Diesmal hatten sich die Organisatoren für das Thema Haustiere entschieden. In der Präsentation musste sich der mutige Sprecher von niedlich zu ekelhaft, von Katzenbaby zu Nacktmull durchhangeln und zu den Bildern eigene Worte finden. Die Aufgabe wurde wieder souverän gelöst und die Präsentation kam beim Publikum sehr gut an.

Pecha Kucha geht in die dritte Runde

Am 31. Januar 2013 wird die nächste Pecha Kucha Night stattfinden. Etliche Anmeldungen von Sprechern konnten die Organisatoren bereits entgegennehmen. Wer sein Hobby oder sein Projekt vorstellen möchte, oder andere an seinem Fachwissen teilhaben lassen möchte, ist herzlich eingeladen, seine eigene Präsentation einzubringen. Interessenten können sich auf Facebook oder per E‐Mail melden: pechakuchaaugsburg(at)googlemail.com

Artikel zum gleichen Thema