Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Thomas Bothe, Leiter der Mittelstandsbank der Commerzbank in Augsburg, lud zur Präsentation der Commerzbank-Studienergebnisse mit dem Titel „Rohstoffe und Energie: Risiken umkämpfter Ressourcen“ ein. Fast jeder zweite Mittelständler aus Bayern betrachtet Rohstoff-Risiken des Standortes Deutschland mit Sorge. Dabei erwarten die Unternehmen gravierende wirtschaftliche Probleme. Gleichzeitig sehen sie aber die Chance für einen Innovations-Sprung.
Forum für Themen, die mittelständische Unternehmen bewegen
„Ziel der Studienserie ist, ein Forum für Themen zu etablieren, die mittelständische Unternehmen in Deutschland bewegen. So können dann gemeinsam Lösungen erarbeitet werden“, erklärt Bothe. Nachdem er die regionalen Ergebnisse vorstellte, wurden in Workshop-Gruppen Antworten auf die Fragestellung erarbeitet: Was bereitet Ihnen im Unternehmen größere Probleme: Die Versorgung mit bezahlbarer Energie oder die Rohstoffversorgung? Wie gehen Sie mit dieser Herausforderung um?
Interesse am Thema Rohstoffe besonders groß
Ganz eindeutig war das Resultat der Workshop-Gruppen, dass das Thema Rohstoffe gegenüber Energie weit die Nase vorne hat. Das liegt vor allem an den stark schwankenden Rohstoffpreisen sowie teilweise Liefer-Engpässen. Diese erschweren eine Margen-Kalkulation erheblich. Jürgen Steinbacher sprach seitens der Geschäftsleitung der Humbaur GmbH in seiner offenen Rede auch die Rohstoffpreise an.
Preisschwankungen durch Absicherung über die Hausbank abfedern
„Für die Herstellung unserer knapp 50.000 Anhänger bei Humbaur GmbH sowie knapp 15.000 Trailer bei Kögel Trailer GmbH & Co.KG pro Jahr, benötigen wir 80.000 Tonnen Stahl und über 15.000 Tonnen Aluminium. Daher hat der Einkauf und die Finanzierung in Zeiten der volatilen Rohstoffmärkte für uns eine ganz besondere Bedeutung bekommen“, so Steinbacher. Eine Möglichkeit, die Preisschwankungen abzufedern sei die Absicherung über die Hausbank. Dazu müssten die Banken aber noch mehr Aufklärungs-Arbeit leisten um transparent zu machen, wie eine Absicherung funktioniert.
Firmenkunden schätzen branchenübergreifenden Austausch
„Durch das interaktive Veranstaltungs-Format sind wir in der Lage, unseren mittelständischen Kunden über die Studienergebnisse hinaus einen echten Mehrwert zu bieten und gegenseitiges Verständnis zu fördern“, freut sich Thomas Bothe über die lebhafte Diskussion mit allen Teilnehmern, die noch lange blieben. Die Firmenkunden schätzen neben dem fachlichen Austausch ebenso die Möglichkeit, sich bei dieser Veranstaltung branchenübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Über die Initiative „UnternehmerPerspektiven“ und die Studien
„UnternehmerPerspektiven“ ist eine Initiative der Commerzbank. Grundlage sind repräsentative Umfragen bei 4.000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Die Studien-Ergebnisse werden mit Vertretern aus Wirtschaft, Verbänden, Politik und Wissenschaft – auch auf öffentlichen Podien – diskutiert. So wird gegenseitiges Verständnis geschaffen. Gleichzeitig werden tragfähige Lösungsansätze für die Herausforderungen des Mittelstands entwickelt.
Die vollständige Studie sowie weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.unternehmerperspektiven.de