Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In den Auslands-Engagements vieler schwäbischer Firmen hat China mittlerweile eine hohe Bedeutung. Ankäufe von Waren und Dienstleistungen gewinnen an Wichtigkeit. Ebenso rückt immer mehr das Interesse an einer eigenen Präsenz vor Ort für Vertrieb oder Produktion in den Mittelpunkt. „Bei unserer Unterstützung zur Erschließung des chinesischen Marktes erleben wir regelmäßig, wie wichtig es für den Erfolg unserer Firmen ist, einen guten Kontakt zu den Behörden vor Ort und den offiziellen Staatsrepräsentanten hier bei uns zu haben“, weiß Wie Li, China-Expertin der IHK Schwaben aus Erfahrung.
IHK Schwaben pflegt Beziehung mit China
Daher unterhält die IHK bereits seit Jahren enge Beziehungen zum Generalkonsulat Chinas in München. Nach einer turnusmäßigen Ablösung Ende Juni des Jahres hatte die IHK Schwaben den neu amtierenden Generalkonsul Wanjin Zhu eingeladen. So kam er zu einem Antrittsbesuch am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 nach Augsburg.
Schwäbische Unternehmer begrüßen chinesischen Generalkonsul
Neben dem persönlichen Kennenlernen stand dabei der Kontakt mit chinaaktiven Unternehmern aus ganz Schwaben im Mittelpunkt. So äußerte beispielsweise Peter Zeller, Geschäftsführer der Firma Pfaff-silberblau: „Um in China ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen, sind Gefälligkeiten und Hilfeleistungen ein wesentliches Mittel. Die persönliche Beziehung die `Harmonie zwischen Personen´ kann für Chinesen in Einzelfällen wichtiger sein als kurzfristiger geschäftlicher Erfolg. Daher freut es mich sehr, dass ich den Generalkonsul kennenlernen durfte.“
Viele schwäbische Unternehmen sind laut IHK Schwaben chinaaktiv
Mit über 27 Mrd. Euro Handelsvolumen im Jahr 2012 ist China mit Abstand der wichtigste Handelspartner Bayerns in Asien. Deutschland ist wiederum Chinas größter Abnehmer und Lieferant von Waren in der EU. Die IHK hat derzeit rund 500 Firmen in Bayerisch-Schwaben registriert, die regelmäßige Geschäfts-Verbindungen in das Reich der Mitte unterhalten. Im Rahmen ihrer Kernkompetenz International unterstützt die IHK im Länderschwerpunkt China Firmen. Hier können sich Unternehmen helfen lassen. Von juristischen und wirtschaftlichen Informationen über Beratung bei Vertrags-Gestaltung, Steuern oder Forderungsmanagement kann man sich hier Antworten holen. Auch die Vermittlung von Dolmetschern, Geschäftspartner und Behördenkontakten bis hin zur individuellen Projektbegleitung vor Ort in China gehören zu den Kernkompetenzen.