Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zusammen mit Unternehmen der Region werden soll das Projekt come with (me) Schülerinnen und Schüler auf technische Berufe aufmerksam machen. Dabei sollen die Jugendlichen an Praxisbeispielen arbeiten und so mit Technik in Berührung kommen. Zudem soll der Austausch mit Auszubildenden das Interesse der Schülerinnen und Schüler an technischen Berufen wecken. Im vergangenen Jahr konnte das Projekt auf eine erfolgreiche Kooperation mit mehr als 8.400 Jugendlichen, 64 Unternehmen und 74 Schulen zurückblicken, erklärte Ina Föckeler, Projektleiterin (bbw).
Auszubildende von CADCON besuchen Mädchenrealschule
Vergangene Woche fand an der Mädchenrealschule Marie Stern in Augsburg der diesjährige Projekttag come with (me) statt. Gemeinsam mit Auszubildenden der CADCON-Gruppe hat die Klasse 7c solarbetriebene Tischventilatoren hergestellt. Im Werkraum konnten die Mädchen beweisen, dass Technik nicht nur etwas für Jungs ist. Das Projekt reichte vom Übertrag der technischen Zeichnung auf das Metall über Bohrungen bis hin zur Installation der Solarzellen. Im Anschluss standen die Auszubildenden von CADCON für Fragen rund um die Themen Ausbildung, Berufswahl und Frauen in Technik zur Verfügung. „Der Tag hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich kann mir vorstellen, einmal einen technischen Beruf zu lernen.“, so die Rückmeldung einer Schülerin.
Politik zu Gast beim Projekttag
Auch Vertreter aus Politik und Wirtschaft ließen es sich nicht nehmen, das Projekt come with (me) zu besuchen. Neben Projektverantwortlichen des bbw und der bayme vbm waren Stephan Völk, Geschäftsführer bei der CADCON Unternehmensgruppe, sowie Mitglieder des Bayerischen Landtags vor Ort. Sie nahmen sich Zeit für den Besuch des Projekttages und stellten sich in einer Gesprächsrunde den Fragen der Schülerinnen der Maria Stern Realschule. Johannes Hintersberger, Landtagsabgeordneter der CSU-Fraktion, betonte vor allem die Freude über Technik, die ein solches Projekt in die Klassenzimmer bringt: „Die Schülerinnen haben hier die Möglichkeit zu werken, bauen und zu tüfteln. Die Wirtschaft braucht Frauen in technischen Berufen. Der Spaß an der Technik kann hier vermittelt werden.“ Für Geschäftsführer Stephan Völk ist es besonders wichtig, die Mädchen zu ermutigen, sich bei der Berufswahl auch im technischen Bereich umzusehen. „Hier gibt es vielfältige Aufgaben und interessante Tätigkeitsfelder. Wir wollen gezielt dem Klischee entgegenwirken, Frauen seien weniger begabt in technischen Berufen als Männer. Ich freue mich, dass wir bereits zum dritten Mal gemeinsam mit Maria Stern und den Schülerinnen das Projekt come with (me) durchführen und dies auch im nächsten Jahr wieder planen. Man kann nicht früh genug damit beginnen, das Interesse von Jugendlichen für sogenannte MINT-Berufe zu wecken. Ich bin überzeugt vom Konzept des Projekts und mit der Durchführung arbeiten wir bei CADCON aktiv an der Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie mit.“, so Stephan Völk.