Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Im Rahmen des Projekts „Mami mobil“ der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft bfz Augsburg findet ab sofort monatlich ein Business-Frühstück statt. Vertreter namhafter Augsburger Unternehmen berichten hier aus dem eigenen betrieblichen Alltag. Am 21. Mai 2014 wird die Frühstücksreihe ab 8:30 Uhr bis circa 12 Uhr in der Ulmer Straße eröffnet. Zu Gast ist Senguel Karakas, Personalreferentin der Stadtwerke Augsburg.
Unternehmen unterstützen berufstätige Eltern
Die Teilnehmerinnen werden aus erster Hand darüber informiert, was die Unternehmen beim Thema Familienfreundlichkeit leisten. Zusätzlich erfahren sie, was die Unternehmen von ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen erwarten. Mit dem Austausch der Sichtweisen und vielen best-practice-Beispielen entstehen so Verständnis und neue Kontakte. Familienfreundliche Unternehmen wissen, welchen Herausforderungen sich berufstätige Eltern stellen müssen. Beim Business-Frühstück zeigen sie, wie ein Betrieb berufstätige Eltern unterstützen kann. Insbesondere richtet sich die Veranstaltung an Mütter, die nach einer kürzeren oder längeren Erziehungspause wieder in den beruflichen Alltag zurückkehren möchten. Sie sind auf diese Unterstützung angewiesen.
Termine für den Sommer stehen bereits fest
Am 24. Juni 2014 wird Personalreferentin Kirsten Glassmann der KUKA Aktiengesellschaft am Business-Frühstück teilnehmen. Auch die Hochschule Augsburg ist bei der Veranstaltung vertreten: Personalreferentin Celestine Krämer wird am 18. Juli 2014 einen Vortrag halten. Danach geht die Veranstaltung in die Sommerpause. Weitere Termine im Herbst sind jedoch bereits in Planung.
„Mami mobil“ des bfz Augsburg zeigt berufliche Wege für Mütter auf
Das Projekt „Mami mobil“ des bfz Augsburg bietet Frauen Unterstützung bei dem Schritt zurück in den Beruf. Das Besondere daran ist, dass direkt vor Ort ein Austausch mit namhaften Augsburger Unternehmen stattfinden kann. Die mobilen Jobberaterinnen möchten Frauen in den Stadtteilen und Gemeinden rund um Augsburg unterstützen. Sie sollen sich ihrer vorhandenen Potentiale bewusst werden. „Mami mobil“ will Wege für eine berufliche Qualifizierung und den Wiedereinstieg ins Berufsleben aufzeigen. Dazu können die Beraterinnen sogar zu den Frauen ins Haus kommen.
„Mami mobil“ des bfz Augsburg geht flexibel und individuell auf Bedürfnisse ein
Das Besondere an dem Projekt ist, dass flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen eingegangen wird. Das Unterstützungsangebot beinhaltet unter anderem die Erstellung eines Einstiegsplans. Auch das Verfassen moderner und vollständiger Bewerbungsunterlagen steht im Fokus. Auf die richtige Qualifizierung zu kaufmännischen Themen wie Buchhaltung, Controlling, Personalwirtschaft, Qualitätsmanagement, Vertrieb und Marketing, SAP, EDV sowie Sprachen wird ebenfalls eingegangen. Ziel ist es, einen passenden Arbeitsplatz für die Frauen und Mütter zu finden. Besonders alleinerziehende Mütter können von der Flexibilität, Individualität und Mobilität des Projekts profitieren.