Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von manchen geliebt von anderen gehasst. Die Augsburgblume teilte die Augsburger Bürgerinnen und Bürger in zwei Lager. Die Einen empfanden es als Kunst und immer wenn sie die Augsburgblume erneut an einer Hauswand oder einem Stromkasten gesehen haben zauberte sie ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Andere wiederum, deren eigene Hauswand, Briefkasten oder sogar Dienstfahrzeug mit der Augsburgblume „verschönert“ wurde, hatten nur Ärger damit. Als der vermeintliche Schöpfer der Augsburgblume dann gefasst wurde, sprudelten die Emotionen in Augsburg nur so hoch. Jetzt stand der Gerichtstermin an.
Kein Gefängnis dank Geständnis
Die Augsburgblume ist zu einem Art „Wahrzeichen“ von Augsburg geworden. Auch nach der Festnahme des Blumensprayers tauchten immer wieder neue Augsburgblumen auf. Vor Gericht hatte der Blumenmaler gestanden und sah seine Fehler ein. Obwohl er bestimmt nichts Böses mit der Augsburgblume anrichten wollte, sondern eher das Gegenteil erreichen wollte, hat er eine Straftat begangen. Die späte Einsicht des Blumenmalers hat ihn wahrscheinlich vor einer Gefängnisstrafe bewahrt. Das Urteil für die Augsburgblume hieß „Bewährung auf zehn Monate und eine Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro“, wie der Spiegel Online berichtet.
470 Blumen im Stadtgebiet
Über vier Jahre hinweg haben sich Blumen im Stadtgebiet verteilt und es scheint, als würden täglich mehr Augsburgblumen aus dem Boden sprießen. Vor Gericht standen insgesamt 470 Augsburgblumen, die einen Sachschaden in Höhe von 70.000 Euro verursacht haben sollen.