B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bayerischer Handwerkstag ehrt 21 schwäbische Junghandwerker
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

Bayerischer Handwerkstag ehrt 21 schwäbische Junghandwerker

Den siegreichen schwäbischen Landessiegern gratulierte BHT-Präsident Franz-Xaver Peteranderl und Volker Zimmermann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben. Foto: Rudi Merkl

21 schwäbische Junghandwerker wurden auf dem Bayerischen Handwerkstag für ihre bisherigen Leistungen geehrt. Damit rücken sie im Leistungswettbewerb zur Bundesebene weiter. Das ist dabei nicht die einzige Maßnahme der HWK’s, das Handwerk attraktiv zu gestalten.

Die besten Nachwuchshandwerker aus 103 verschiedenen Ausbildungsberufen sind die diesjährigen Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf bayerischer Ebene. In einer gemeinsamen Feier des Bayerischen Handwerkstages und der Handwerkskammer für Unterfranken wurden sie vergangene Woche in den Mainfrankensälen Veitshöchheim ausgezeichnet. „Sie sind die besten Nachwuchstalente Bayerns“, lobte der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Franz Xaver Peteranderl, „bitte helfen Sie mit, das Image des Handwerks zu stärken und begeistern Sie auch andere junge Menschen für eine Ausbildung.“ Die in Veitshöchheim ausgezeichneten Junghandwerker hatten sich je nach Beruf durch beste Prüfungsergebnisse, die Bewertung ihres Gesellenstücks oder in praktischen Wettbewerben gegen Mitbewerber aus ganz Bayern durchgesetzt.

21 Sieger kommen aus Bayerisch-Schwaben 

Im Rennen um den bayerischen Spitzenplatz in ihren Ausbildungsberufen setzten sich insgesamt 21 Junghandwerker aus Schwaben durch. Für sie geht es, wie für alle bayerischen Landessieger, nun im Leistungswettbewerb auf Bundesebene weiter. Dort treten sie gegen Berufskollegen aus ganz Deutschland an. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird jedes Jahr in rund 120 Ausbildungsberufen des Handwerks durchgeführt. Er soll die Leistungen des dualen Ausbildungssystems in die Öffentlichkeit tragen und zeigt dessen hohe Ausbildungsqualität. 2019 trägt der Leistungswettbewerb das Motto „Zukunft kommt von Können“.

Mitgliederversammlung spricht sich für Nachwuchskampagne  

Im Vorfeld der Abschlussfeier tagte auch die Mitgliederversammlung des Bayerischen Handwerkstages in den Mainfrankensälen Veitshöchheim. Die Delegierten sprachen sich unter anderem für eine Verlängerung der Nachwuchskampagne des bayerischen Handwerks „Macher gesucht!“ aus. Unter dem Motto „#echtecht“ wirbt sie vor allem in sozialen Netzwerken und zeigt Jugendlichen die Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk auf. Einen weiteren Schwerpunkt der BHT-Mitgliederversammlung bildete das Thema Digitalisierung. Gastrednerin Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, unterstrich, dass der Freistaat Bayern Unternehmen beim digitalen Wandel mit dem Digitalbonus fördert und die digitale Verwaltung schnell vorantreiben möchte. „Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, dass das ELSTER-Verfahren zum Standard beim eGovernment wird – auch außerhalb der Steuererklärung. Gerade für Unternehmen, die im Schnitt 130 Behördenkontakte pro Jahr haben, machen wir so den Weg frei für einen digitalen, einfachen und sicheren Zugang zur Verwaltung“, erklärte Gerlach.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema