Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Im vergangenen Jahr starteten zahlreiche große Bauprojekte in der Region. Einige davon werden 2016 bereits fertiggestellt. Sie stärken den Wirtschaftsstandort Augsburg. Vor allem in den Bereichen Logistik, Infrastruktur und Gesundheit wird viel investiert.
BMW-Distributionszentrum stärkt Logistiksektor vor Ort
Die Logistik wird in der Region weiter angekurbelt. Bereits Mitte September 2015 wurde das Richtfest für das neue BMW-Distributionszentrum in Kleinaitingen gefeiert. Das Gebäude wird mit einer Fläche von 70.000 Quadratmetern rund 220 Arbeitsplätze für die Region schaffen. Insgesamt sollen dort rund 80.000 verschiedene Teile eingelagert werden. Die geplante Übergabe des Neubaus durch den Bauherrn ist für diesen Januar geplant. Außerdem soll der Betrieb noch im ersten Quartal dieses Jahres anlaufen.
Augsburger TZA wird 2016 eröffnet
Auch das Augsburger Technologiezentrum (TZA) nimmt weiter Form an. Das TZA wird mit einer Nutzfläche von rund 12 Hektar direkt neben der Universität Augsburg errichtet. Bereits im Frühjahr 2016 sollen die ersten Mieter einziehen. Noch ist aber unklar, wer genau das TZA beziehen wird. Mit dem Herzstück des Augsburg Innovationspark soll die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Augsburg gesichert werden. Der Landkreis Augsburg ist mit 25 Prozent Gesellschafter vom Innovationspark Augsburg, die Stadt mit 75 Prozent.
Augsburger Hauptbahnhof: Tunnelabschnitte Ost und West werden fertiggestellt
In diesem Jahr ist auch für den Bau des Bahnhoftunnels am Augsburger Hauptbahnhof einiges geplant. So sollen in diesem Jahr die Tunnelabschnitte im Osten und Westen des Hauptbahnhofs fertig werden. 2022 soll der Straßenbahntunnel samt Haltestelle unter dem Hauptbahnhof in Betrieb gehen. Die Investitionskosten belaufen sich auf 143,5 Millionen Euro zuzüglich allgemeiner Baupreissteigerungen, fünf Millionen Euro Kostenpuffer sowie Nebenkosten etwa für das Projektmanagement.
Projekt Osttangente Augsburg kostet rund 180 Millionen Euro
Die Umsetzung des Projekts „Osttangente Augsburg“ nimmt 2016 weiter Gestalt an. Insgesamt sollen die Umfahrungen für Friedberg und für Kissing 24 Kilometer lang sein. Die Kosten für das Projekt sind auf rund 180 Millionen Euro angesetzt. Das Projekt Osttangente Augsburg ist in vier Teilabschnitte untergliedert. Abschnitt 1 bezeichnet den Ausbau der AIC 25 zwischen Derching und Friedberg. Der zweite Abschnitt ist der Ausbau des Chippenham-Rings und der B2 bis kurz vor Kissing. Die zweibahnige Ortsumfahrung von Kissing und Mehring-St.Afra mit Anbindung an die St 2380 bildet den dritten Teilabschnitt. Der vierte bezeichnet schließlich den zweibahnigen Ausbau der St2380 zwischen Mehring und Königsbrunn.
Fahrbahnerneuerung auf B17 südlich von Augsburg
Nicht nur bei der Osttangente Augsburg soll es in diesem Jahr weiter gehen. Die Fahrbahnsanierung der B17 zwischen Königsbrunn und Augsburg konnte bereits im letzten Jahr abgeschlossen werden. Insgesamt wurden in diese Verbesserung der Infrastruktur rund 1,7 Millionen Euro investiert. In diesem Jahr ist die Erneuerung der Brücke an der Anschlussstelle Königsbrunn Süd geplant. Außerdem ist eine weitere Fahrbahnerneuerung in diesem Bereich vorgesehen.
Generalsanierung des Klinikums geht in nächste Runde
Schließlich geht auch die Generalsanierung am Klinikum Augsburg weiter. Die Gesamtferrtigstellung des Anbaus West soll bis Ende 2018 erfolgen. Auch mit dem Bau des Ausweichgebäudes wurde bereits begonnen. Die Bauabschnitte 4A und 4B werden parallel fertiggestellt. Außerdem werden Teile des Bauabschnitts 5 und der Bauabschnitt 10 gleichzeitig durchgeführt. Insgesamt wird das Klinikum Augsburg in 14 Bauabschnitten saniert. Die Gesamtfertigstellung des Anbaus West ist bis Ende 2018 geplant.