Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ist die Bank der richtige Ausbildungsplatz für mich? Wie sieht die Ausbildung bei der Sparkasse Augsburg aus? Macht der Beruf der Bankkauffrau oder des Bankkaufmann wirklich Spaß? All das sind Fragen, die sich angehende Auszubildende stellen. Aus erster Hand können sie jetzt von des Auszubildenden Antworten auf Ihre Fragen erhalten. „Mach den Check 2012“ heißt die Aktion der Stadtsparkasse Augsburg, bei der sich Interessierte informieren können
„Mach den Check 2012“ lautet das Motto der Stadtsparkasse Augsburg, bei dem auch dieses Jahr wieder die Auszubildenden Rede und Antwort stehen. Die Azubis der Stadtsparkasse Augsburg laden alle Interessenten ein, die 2013 eine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann starten wollen. Bei dieser Aktion bietet sich die Möglichkeit Informationen rund um die Ausbildung und den Beruf bei der Sparkasse aus erster Hand zu erhalten.
Krawattenkurs bei „Mach den Check 2012“ inklusive
Die Info-Veranstaltung „Mach den Check 2012“ findet am Samstag, 11. Februar 2012, von 10-12 Uhr, in der Kundenhalle der Stadtsparkasse Augsburg, Halderstraße 1-5 statt. Neben den Informationen der Auszubildenden bietet die Veranstaltung auch einen Krawattenkurs für den potentiellen Banker an. Zusätzlich reizt ein Gewinnspiel und für eine kleine Stärkung wird natürlich auch gesorgt. Aktuell bildet die Stadtsparkasse Augsburg 91 junge Menschen aus und ist damit der größte Ausbilder im Bankenbereich im Wirtschaftsraum Augsburg.
Die Stadtsparkasse Augsburg im Überblick
Die Stadtsparkasse Augsburg ist Finanzdienstleister im Wirtschaftsraum Augsburg und Friedberg und Marktführer bei Privat- und Firmenkunden mit einem Marktanteil von über 50 %. Die Stadtsparkasse Augsburg hat ein engmaschiges Standortnetz mit 43 Geschäftsstellen und Kompetenzcenter für Privat-, Gewerbe- und Unternehmenskunden sowie zusätzliche SB-Einrichtungen. Sie ist ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor mit einer Bilanzsumme von 4,4 Milliarden € und rund 280.000 Kunden. Als einer der großen Arbeitgeber in der Region beschäftigt das Kreditinstitut über 1200 Mitarbeiter.