B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
ausecus informiert über „IT-Security in der Produktion"
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
ausecus GmbH

ausecus informiert über „IT-Security in der Produktion"

Auch für Elektrotechniker ist das Augsburger Forum geeignet. Foto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de
Auch für Elektrotechniker ist das Augsburger Forum geeignet. Foto: Karl-Heinz Laube / pixelio.de

Am 6. November 2014 dreht sich im Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg alles rund um das Thema „IT-Security in der Produktion“. Neben der ausecus GmbH aus Augsburg zählt auch eine Forschungs-Gruppe für IT-Security und Forensik der Hochschule Augsburg zu den Gastgebern.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Das Thema „IT-Security in der Produktion“ ist Mittelpunkt des diesjährigen Forums am Donnerstag, den 6. November 2014, ab 15:30 Uhr im Steigenberger Hotel Drei Mohren in Augsburg. Da viele Unternehmen nicht wissen, wie sie die IT-Security Strategie für Ihre Produktionsanlagen nachhaltig und ganzheitlich für die Zukunft ausrichten können, soll im Rahmen des Forums Abhilfe geschaffen werden. Die teilnehmenden Unternehmen können sich an diesem Tag nicht nur hilfreiche Tipps holen und informieren, sondern auch mit anderen Unternehmen austauschen. Die Gastgeber des Forums sind die ausecus GmbH aus Augsburg sowie die HSASec, die Forschungs-Gruppe für IT-Security und Forensik der Hochschule Augsburg.

Für wen ist das Forum gedacht?

Das Augsburger Forum wurde für Geschäftsführer, Technische Leiter, CIO/CISO und Mitarbeiter, Leiter Elektrotechnik, Leiter Automatisierungstechnik, Produktionsleiter, IT-Risk Manager sowie Compliance Manager ins Leben gerufen. Bis zum 30. Oktober 2014 werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Teilnehmerzahl begrenzt.

Welche Themen werden behandelt?

Im Rahmen des Augsburger Forums „IT-Security in der Produktion“ werden beispielsweise Fragen zur aktuellen Bedrohungslage beantwortet. Außerdem wird darauf eingegangen, worin die typischen IT-Sicherheitsprobleme und Schwachstellen im Produktionsumfeld liegen und wie Produktionsanlagen und -daten am besten abgesichert werden können. Zusätzlich werden hilfreiche Tipps und Lösungen für die Unternehmen, die zu Gast sind, auf dem Augsburger Forum 2014 präsentiert.

Wer referiert an diesem Tag?

Die Gastgeber sind gleichzeitig auch die Referenten des Tages. Prof. Dr. Gordon T. Rohrmair, Vizepräsident Forschung und Entwicklung der Hochschule Augsburg und Leiter der HSASec sowie Kent Andersson, geschäftsführender Gesellschafter und Firmengründer von ausecus GmbH in Augsburg, werden in drei Vorträgen wichtige Themen präsentieren. Prof. Dr. Gordon T. Rohrmair wird über die „Aktuelle Bedrohungslage im Bereiche industrielle IT-Sicherheit“ ab 15:30 Uhr referieren. Kent Andersson wird im Rahmen des Augsburger Forums zwei Vorträge halten. Ab 16:15 Uhr wird er das Thema „IT-Sicherheit für Produktionsanlagen – konkrete Lösungen“ durchleuchten und nach einer kurzen Pause ab 17:30 Uhr das Thema „Fallbeispiel und Best Practices“ aufgreifen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform