Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Von der ITB in Berlin, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft, bringt Augsburgs Tourismuschef Götz Beck mehrere gute Nachrichten mit. So konnte er unter anderem gleich zwei bayerische Staatsminister am Messestand begrüßen: Hubert Aiwanger und Thorsten Glauber. Sie bekamen von ihm als Souvenir Marionetten der Augsburger Puppenkiste – das Urmel und den Lokomotivführer Lukas – überreicht.
„Tag der deutschen Bustouristik“ in Augsburg
In Berlin konnte Götz Beck zudem einiges dafür tun, dass der positive Tourismus-Trend der Stadt erhalten bleibt. Der Geschäftsführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH und Astrid Kellner (ebenfalls Regio Augsburg Tourismus GmbH) vereinbarten mit Benedikt Esser, geschäftsführenden Präsidenten des Internationalen Bustouristik-Verbands RDA, dass der „Tag der deutschen Bustouristik“ im November in Augsburg stattfinden wird. Zum wichtigsten Branchentreff der deutschsprachigen Busreiseveranstalter werden mehr als 200 Teilnehmer erwartet: „Beim Bustourismus sind wir gut aufgestellt. Die Vereinbarung mit dem RDA ist eine große Chance für uns, Augsburg in diesem wichtigen Segment noch weiter zu stärken“, so Beck.
„Beliebteste Radrouten im Ausland“
Ein erfreulicher Termin für Augsburgs Tourismusdirektor war auch die Präsentation der ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse: Gemeinsam mit Christoph Tschaikner, Geschäftsführer der Via Claudia Augusta Transnational, nahm Beck den Preis für den zweiten Platz in der Kategorie „Beliebteste Radrouten im Ausland“ entgegen. „Der Radtourismus ist ein wachsendes Segment, das Augsburg – auch über die Via Claudia hinaus – mit attraktiven Angeboten bedient“, so Götz Beck.
Neue Vertriebspartner gewonnen
Beste Voraussetzungen, dass sich der Tourismus in Augsburg weiterhin positiv entwickeln kann, schuf Beck auch in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des deutschen Tourismusverbandes (DTV). In dieser Eigenschaft konnte der Augsburger Tourismuschef anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten zu „25 Jahre Sterne-Klassifizierung des DTV“ für die Regio Augsburg Tourismus GmbH neue Vertriebspartner gewinnen. Das Haus der Bayerischen Geschichte stellte außerdem am Messestand – an dem auch die Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungs-Administration und das Staatstheater Augsburg vertreten waren – bereits die Landesausstellung 2020 im „Wittelsbacher Land“ vor.
Hintergrund: Bayern-Tourismus boomt, Augsburg über dem Durchschnitt
Die Tourismusbranche, die bayernweit rund 600.000 Arbeitsplätze sichert, konnte im Jahr 2018 gegenüber 2017 ein Plus von 4,9 Prozent bei den Gästeankünften und ein Plus von 4,6 Prozent bei den Übernachtungen registrieren. Augsburg liegt –als einzige kreisfreie Stadt im bayerischen Schwaben – sogar deutlich über diesen ohnehin hohen Zuwächsen. Bei den Ankünften sorgten 478.115 Gästeankünfte in den Augsburger Übernachtungsbetrieben für ein Plus von 6,0 Prozent. Bei den Übernachtungen liegt Augsburg noch weiter über dem Bayern-Schnitt: 855.121 Übernachtungen bedeuteten einen Zuwachs von 7,0 Prozent. Für die enormen Wachstumsraten waren nicht zuletzt auch steigende Besucherzahlen aus dem Ausland mitverantwortlich.