Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
30 Qualitätstester nahmen in der Zeit von April bis Juli 2012 den Fugger-Express ganz genau unter die Lupe. Auf allen drei Streckenabschnitten, München-Augsburg, Nördlingen/Treuchtlingen-Augsburg und Ulm-Augsburg waren sie unterwegs. Das Ergebnis: Über 800 ausgefüllte Fragebögen mit denen sie den Fuggerexpress zu Haupt- und Nebenverkehrszeiten anhand von Kriterien wie Pünktlichkeit, Platzangebot im Zug oder Sauberkeit bewertet haben. Die Auswertung brachte ein ganz anderes Ergebnis zu Tage, wie man vielleicht denken würde. Im Schnitt sind die Bewertungen durchweg positiv, gleichzeitig sieht DB Regio Allgäu-Schwaben in der nun vorliegenden Auswertung aber auch Ansätze für Verbesserungen.
Wo muss nachgebessert werden
Bei den Fahrgästen steht vor allem die Häufigkeit und die Schnelligkeit der Fugger-Express-Verbindungen im Vordergrund. Auch ist das Thema Sauberkeit der Toiletten wichtig. Zwar wurde diese über alle Strecken hinweg mit 75 bis 82 Prozent mit gut oder sehr gut bewertet, dennoch lässt die Qualität hier im Tagesverlauf etwas nach. Gleiches gilt für den Entleerungszustand der Müllbehälter im Fuggerexpress. Weiterhin zeigt die Aktion, dass beispielweise auf der Strecke Nördlingen/Treuchtlingen-Augsburg-München bis zu 96 Prozent der Tester das Sitzplatzangebot als ausreichend beurteilen. Die oftmals kritisierte Informationspolitik der Bahn stand ebenfalls im Fokus der Befragung, das Ergebnis: Gerade in den Hauptverkehrszeiten werden bereits viele hilfreiche Durchsagen gemacht. Die Pünktlichkeit bewerteten die Qualitätstester schwankend, erwähnenswert jedoch: Die Verspätungen betragen zumeist weniger als fünf Minuten.
Sitzplatzangebot konnte um 34 Prozent ausgeweitet werden
„Das belegen auch Ergebnisse abseits der Qualitätstester-Aktion“, bekräftigt Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin DB Regio Allgäu-Schwaben. Seit Inbetriebnahme des Fugger-Express Ende 2008 verbesserte sich die Qualität kontinuierlich, sodass sowohl die Gesamtzufriedenheit der Kunden von 66 auf 72 (von 100) Punkten stieg und damit zu den Spitzenwerten in Bayern gehört. Seit dem Start verzeichnet DB Regio Allgäu-Schwaben außerdem einen ständigen Fahrgastzuwachs, teilweise bis zu zehn Prozent im Jahr. Insgesamt zählt der Fugger-Express nun über 42 Millionen Reisende. Diese Erfolge führten auch zu ständigen Nachbesserungen im Zugangebot. Acht zusätzliche Züge konnten in den Fahrplan aufgenommen werden, aufgrund der Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft, die im Auftrag des Freistaats den Schienenpersonennahverkehr plant, kontrolliert und finanziert.