B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Augsburger Plärrer

Augsburger Plärrer

Die Marktleute von Plärrer und Dult zeigen sich zufrieden. Die Schausteller jedoch sind betrübt und zeigen sich ob der ausbleibenden Besucher ratlos. Hat vielleicht der FC Augsburg dem Plärrer die Besucher streitig gemacht?

Der diesjährige Augsburger Frühjahrsplärrer und die Dult hatten mit dem Wetter viel Glück. Laut Marianne Ammon, Vorsitzende der Marktkaufleute, machte sich das gute Wetter auf der Augsburger Dult positiv bemerkbar. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. Das Wetter hat gepasst und die Kunden haben auch den Weg zu uns gefunden“, sagte Ammon gegenüber der Augsburger Allgemeinen Zeitung.

Positive Bilanz bei der Augsburger Dult

Das gute Wetter, das die Besucher aus ihren Häusern gelockt hat, habe aber nicht nur positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Die Händler konnten sich neben den hohen Besucherzahlen auch über ihre Umsätze freuen.

Der FC Augsburg stört die Plärrer-Bilanz

Auf dem Augsburger Plärrer ist die Freude nicht ganz so groß und die Bilanz fällt nicht gar so positiv aus. „Am heutigen Sonntag ist es sehr mau. Vielleicht interessieren sich alle nur für den FC Augsburg. Wir können es uns nicht erklären“, sagte Michael Lutzenberger, Chef der Schausteller gegenüber der AZ.

Wetter zu schön für Augsburger Plärrer?

Gerade des guten Wetters wegen hatte sich Lutzenberger für den diesjährigen Frühjahrs-Plärrer mehr erhofft. Schmunzelnd gesteht der Chef der Schausteller aber ein: „Uns kann man es vielleicht nicht recht machen.“ Er vermutet, dass neben dem Spiel des FC Augsburg vielleicht schon andere Freizeit-Aktivitäten vom Plärrer ablenkten. Eben weil das Wetter schon so gut war. Gerade Familien mit Kindern hätten sich da vielleicht für andere Freizeit-Beschäftigungen in der Natur entschieden anstatt für den Plärrer.

Schwerer Start für den Augsburger Plärrer

„Der erste Kindertag war leider auch mau. Wir hatten nicht bedacht, dass an dem Tag überall Maifeste sind, zu denen die Menschen stattdessen gehen.“ Die Anfangstage seien für die Beteiligten am Plärrer ebenfalls schwer gewesen. Viele Bürgerinnen und Bürger achten am Ende des Monats verstärkt auf ihre Ausgaben und warten auf das nächste Gehalt. Dementsprechend waren weniger Augsburgerinnen und Augsburger gewillt, an den ersten Tagen des Frühjahrs-Plärrers ihr Geld an den Fahrgeschäften auszugeben. Gut lief es demnach nur an den Wochenenden in den Bierzelten.