Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
2020 war mit Abstand das wohl wechselvollste Jahr für Augsburg Marketing seit seiner Gründung. Viele bewährte Veranstaltungen mussten abgesagt werden, die Covid-19-Pandemie mit ihren Lockdowns stellten die Innenstadt und ihre Akteure vor unerwartete Herausforderungen, denen die Stadtmarketing-Abteilung seit März dieses Jahres immer wieder mit Aktionen und Projekten entgegentrat.
Zusammenhalt in schwierigen Zeiten
Auch wenn Augsburg Marketinghoffnungsvoll auf das bevorstehende neue Jahr blickt, habe sich für das Unternehmen 2020 gezeigt, dass Augsburg in schlechten Zeiten zusammenhält und die Akteure der Stadt in Krisenzeiten solidarisch zusammenarbeiten. Als die ersten Veranstaltungen coronabedingt abgesagt wurden, wusste noch niemand, welche neuen Formate sich aus den Umständen heraus entwickeln würden. Unter dem Dach „Augsburger Stadtsommer“ fanden das Kettenkarussell auf dem Rathausplatz sowie Veranstaltungen auf der Freilichtbühne statt. Auch Veranstaltungen wie der Fahrradtag, Yoga im Kö-Park oder auch Play Me, I’m Yours konnten mit den nötigen Hygiene-Maßnahmen stattfinden.
Gemeinsam für eine starke Stadt
Seit Beginn der Corona-Pandemie hatte Augsburg Marketing das Ziel einen kompletten Stillstand der Stadt zu verhindern – Immer unter dem Motto „Zusammenhalt durch Abstand“. Dafür wurden in der ersten Phase die Bodenaufkleber für Geschäfte geschaffen, die mehrfach neu aufgelegt wurden und von denen über das Jahr mehr als 2500 verteilt wurden. Gleichzeitig wurde im März, während des ersten Lockdowns, das Portal augsburg-city.de komplett umgebaut. Mehr als 10.000 User informierten sich über das Angebot und unterstützten somit die lokalen Akteure. Darüber hinaus gab es mit der Spendenplattform #augsburghältzusammen2020 eine gemeinschaftliche Aktion mit dem FC Augsburg, bei der mehr als 60.000 Euro für inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte und Gastrobetriebe gesammelt werden konnten. Um wieder mehr Menschen in die Innenstadt zu locken, wurden außerdem 200 Lampions aufgehängt.
Servicefunktion auf der Webseite
Mit den Stadtwerken wurde eine Gemeinschaftsaktion für den Augsburg City-Gutschein initiiert, bei der mehr als 100.000 Euro zusätzlich direkt in den Handel flossen. Schon vor der Zunahme der Infektionszahlen in der Stadt und dem bevorstehenden nächsten Lockdown, hatte Augsburg Marketing sein digitales Angebot um eine Servicefunktion auf der Augsburg City Webseite erweitert, die seit Dezember allen stationären Händlern und Gastronomen der Stadt zur Verfügung steht und über die sie ihre Liefer- und Abholservices kostenlos bewerben können. Trotz der Einschränkungen für Handel und Gastronomie brachte Augsburg Marketing zusammen mit seinem Förderverein, dem CIA e.V., weihnachtliches Flair in die Innenstadt.
Rekordverkauf der City-Gutscheine
Ein vorweihnachtliches Geschenk in diesem Jahr an die Innenstadt war das Ergebnis des Augsburg City-Gutscheins. Dank einer großangelegten Werbekampagne erzielte dieser ein neues Rekordergebnis: 2020 wurden bis Mitte Dezember Gutscheine im Gesamtwert von über 700.000 Euro verkauft. Der Augsburg City-Gutschein unterstützt über 120 lokale Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und kulturelle Einrichtungen der Stadt direkt.