Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 30.4.2012 endet die analoge Übertragung von deutschsprachigen Fernsehprogrammen über Satellit. Für den Empfang der TV-Programme über Satellit ist ab dem 1.5.2012 eine digitale Empfangsanlage notwendig. Wer dies nicht hat, kann künftig nicht mehr fernsehen. Mit der Abschaltung des analogen Satellitenempfangs kommt es zu wesentlichen Veränderungen beim Empfang des Regionalfernsehens für Augsburg und Schwaben: a.tv erhält ab dem 1. Mai einen eigenständigen 24-Stunden-Kanal auf Digital-Satellit (DVB-S). Bisher war der Sender nur sehr eingeschränkt, 90 Minuten am Tag, über diesen Verbreitungsweg zu sehen. Über Kabel und das Internet kann a.tv bereits heute rund um die Uhr empfangen werden.
Sendersuchlauf starten
Um a.tv zukünftig 24 Stunden am Tag auch über Satellit sehen zu können, ist ein Sendersuchlauf notwendig. Dieser Sendersuchlauf ist in der Regel über die Menü-Taste der Fernbedienung des Satellitenreceivers leicht abrufbar (automatischer Sendersuchlauf). Danach ist a.tv wieder - unter neuer Kennung „a.tv“ - verfügbar.
a.tv ist der regionale Fernsehsender für die Stadt und den Landkreis Augsburg, sowie die Landkreise Aichach-Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg mit Sitz im Medienzentrum Augsburg.