Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die AraCom IT Services AG unterstützt die 30. Bayerischen Theatertage, die vom 11. bis 27. Mai in Augsburg stattfinden. AraCom stellt eine eigens dafür entwickelte mobile App für die Theatertage zur Verfügung. Ab sofort können unter http://mobil.bayerische-theatertage.de auch von unterwegs alle Informationen über den Spielplan, die beteiligten Gasttheater und die Spielstätten mit nur wenigen Mausklicks abgerufen werden.
Die veränderte Kommunikationsform macht´s möglich
„Über 25 Jahre sind vergangen, seit Augsburg das letzte Mal die Gelegenheit hatte, die Bayerischen Theatertage auszurichten. In diesem Zeitraum hat sich auch die Form der Kommunikation grundlegend geändert. Damals wäre es undenkbar gewesen, auf einem Telefon einen kompletten Spielplan abzubilden. Wir freuen uns daher sehr, mit unserem speziell entwickelten BTT-App diesen ‚Quantensprung‘ sichtbar machen zu dürfen und damit alle Informationen über die 30. Bayerischen Theatertage zum ersten Mal auch via Smartphone zugänglich zu machen“, so Alexander Waidmann, Vorstand der AraCom IT Services AG aus Augsburg.
Schnell und unkompliziert
„Dank der AraCom Smartphone-App können wir die Inhalte und Neuigkeiten der 30. Bayerischen Theatertage schnell und unkompliziert via Smartphone oder iPhone kommunizieren. Es ist eine tolle und absolut zeitgemäße Möglichkeit, unser Publikum anzusprechen und zu begeistern“, so Oliver Brunner, Organisator der Bayerischen Theatertage 2012 in Augsburg. Die Web-App ist plattformübergreifend gestaltet, damit sowohl Besitzer Android-basierter Mobiltelefone wie auch iPhone-Nutzer darauf zugreifen können.
Was steckt hinter der AraCom?
Als Systemanbieter und Entwickler von maßgeschneiderten Softwarelösungen bietet die AraCom IT Services AG großen und mittelständischen Unternehmen Lösungen, die auf deren Ansprüche zugeschnitten sind. Mit einer eingehenden Analyse des IT-Systems wird zunächst das tatsächliche Anforderungsprofil des Kunden ermittelt. Auf dieser Basis definiert das Systemhaus dann die Eigenschaften, die eine flexible IT-Architektur umfassen sollte. Die professionelle Umsetzung und Betreuung der installierten IT-Systeme vor Ort wird schließlich durch ein hoch qualifiziertes und motiviertes Team gewährleistet.