Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das alte Sprichwort „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“ trifft derzeit auf die Stadtwerke Augsburg zu. Noch bevor die Bauarbeiten in der Fußgängerzone starteten kontrollierten die Stadtwerke die Wasserleitungen. Mit sogenannten Suchschlitzen konnte festgestellt werden, welche Leitungen marode sind und welche nicht. Probegrabungen in der Annastraße zeigten jetzt aber einen anderen Zustand der Wasserleitungen. Da heißt es nachbessern für die Stadtwerke. Doch wie werden sich die erneuten, nicht geplanten Bauarbeiten auf das gesamte Bauvorhaben auswirken?
Zusätzliches Ärgernis für Geschäftsleute
Betroffen sind die Wasserleitungen im Bereich zwischen der Karlstraße und dem Unteren Bogen. Hier wurden bereits die Hausanschlüsse erneuert. Jetzt kommt auf die Anwohner, Arztpraxen und Geschäfte eine erneute Bauphase zu, die bereits morgen (Dienstag) beginnt. Zwar wird sich die eigentliche Baustellenphase in der Annastraße dadurch nicht verlängern, dennoch werden die Betroffenen mit einigen Unannehmlichkeiten zu kämpfen haben. Wenn die Wasserleitungen ausgetauscht werden, dann steht den Geschäften, Praxen und Anwohner für ca. 1 Stunde erneut kein Wasser zur Verfügung.
Zweiter Bauabschnitt geplant
Neben der Erneuerung der Wasserleitung zwischen Karlsstraße und Welser-Platz haben sich die Stadtwerke auch für den Austausch der Leitungen bis zum Martin-Luther-Platz entschieden. Dieser wird in einem zweiten Bauabschnitt voraussichtlich noch in diesem Hebst stattfinden. Hier werden zeitgleich die Hausanschlüsse ausgetauscht werden, sodass die Betroffenen hier nur einmal gestört werden.
Alles im Zeitplan
Trotz der nicht geplanten Baumaßnahme wird es zu keiner Verzögerung des Bauvorhabens in der Annastraße kommen. Die Stadtwerke arbeiten parallel zu den Pflasterarbeiten und Tiefbauarbeiten. Dies ist möglich, da die Leitungen parallel zu der bereits gepflasterten Fläche verlaufen. Außerdem wollen die Stadtwerke den Zugang zu den Geschäften weiterhin gewährleisten. Die Arbeiten an der Wasserleitung werden daher auch zeitlich länger dauern, als eine vergleichbare Länge an einer ruhigeren Straße.