B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Amazon-Mitarbeiter kommen ab sofort mit dem Zug
Amazon FC Graben GmbH/Deutsche Bahn Vertrieb GmbH

Amazon-Mitarbeiter kommen ab sofort mit dem Zug

Amazon Deutsche Bahn Logistikzentrum Schwaben Bahnhof
Bildmontage: Das Amazon Logistikzentrum in Graben bekommt seinen eigenen Bahnhof. Foto: B4B SCHWABEN, Grafik: Fotolia.com

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit. Die ersten Amazon Mitarbeiter konnten ihre Arbeitsstelle direkt mit dem Zug erreichen. Der neue Bahnhalt in Graben ist fertiggestellt und tausende Beschäftigte können ab sofort mit dem Zug zu ihrer Arbeitsstelle reisen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil spricht von einem Musterbeispiel für die Partnerschaft von öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.

Im Gewerbepark von Graben (Lechfeld) hat ein neues Bahn-Zeitalter begonnen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil sieht in dem am Sonntag in Betrieb genommenen neuen Haltepunkt und dem nunmehr angebotenen Zugangebot auf der Strecke Augsburg – Landsberg (Lech) einen „Quantensprung für die Attraktivität des Standorts im Augsburger Süden und einen Gewinn für alle Beschäftigten am Gewerbepark“. „Tausende Mitarbeiter des neuen Amazon-Logistikzentrums und weiterer Firmen können von nun an das Auto zuhause stehen lassen und mit dem Zug direkt, bequem und sicher an ihren Arbeitsplatz fahren“, freut sich der Minister. Für den Verkehrsminister ist der neue Bahnhalt in Graben ein tolles Beispiel dafür, wie auch außerhalb der Großstädte ein perfektes Angebot für die tägliche Fahrt zur Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht werden kann. „Ich hoffe, dass dieses Modell im Sinne einer umweltfreundlichen Mobilität Schule macht.“ erklärt Martin Zeil

Öffentliche Hand und Privatwirtschaft stemmen Projekt gemeinsam

Der neue Bahnhalt in Graben ist aber nicht die einzige Baumaßnahme gewesen. In Lagerlechfeld wurde der Bahnsteig verlängert und ein Bahnübergang ist umgebaut worden. Diese Arbeiten waren notwendig, damit das neue Fahrplankonzept umgesetzt werden kann. Auf Bestellung des Freistaats Bayern fährt die DB Regio nun rund 43.000 Zugkilometer jährlich mehr. In den Ausbau der Infrastruktur wurden insgesamt über 1,1 Millionen Euro investiert. Der Betrag stammt größtenteils aus Bundesmitteln, über deren Einsatz das Bayerische Verkehrsministerium gemeinsam mit der Deutschen Bahn entscheidet. Zudem haben sich die Gemeinde Graben und der für Amazon tätige Projektentwickler Goodman mit jeweils 50 000 Euro an den Kosten beteiligt.

Bemerkenswerte Zusammenarbeit

Für Verkehrsminister Martin Zeil ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten und das Finanzierungsmodell beispielhaft: „Das ist ein Musterbeispiel, wie öffentliche Hand und Privatwirtschaft gemeinsam eine notwendige Infrastruktur vorantreiben und letztlich auch realisieren. So was ist beileibe nicht alltäglich. Gerade auch die schnelle Realisierung innerhalb von 18 Monaten durch die DB Station und Service ist bemerkenswert.“ Dass der Landkreis bis zur Inbetriebnahme des Haltepunkts einen zusätzlichen Busverkehr von und nach Bobingen eingerichtet hatte, zeigt aus Sicht Zeils das Mitziehen aller Partner.

Verbessertes Zugangebot

Der neue Amazon-Haltepunkt in Graben verfügt über einen 55 Zentimeter hohen und 140 Meter langen barrierefreien Bahnsteig mit fahrgastfreundlicher Ausstattung. Direkt am Haltepunkt liegt das im September 2011 eröffnete Amazon-Logistikzentrum mit mehreren Tausend Beschäftigten. Zahlreiche weitere Arbeitgeber wie DHL, Aldi und Lidl sind fußläufig zu erreichen. „Wir haben den Zugfahrplan so angepasst, dass er genau zu den Amazon-Schichtzeiten passt, egal aus welcher Richtung man kommt“, betont Zeil. Davon profitieren auch die übrigen Fahrgäste, werden doch seit Sonntag mehrere Züge zusätzlich angeboten. Durch die Integration in den Augsburger Verkehrsverbund (AVV) können Busse und Straßenbahnen in Augsburg sowie die Züge von und nach Graben mit einheitlichen Fahrscheinen benutzt werden.

Die offizielle Feierstunde folgt im November

Offiziell eingeweiht wird der neue Bahnhalt in Graben am 5. November. Sein komplizierter Name rührt daher, dass es zum einen bereits andere Stationen namens Graben in Deutschland gibt. Mit dem Zusatz Gewerbepark soll zudem verdeutlicht werden, dass er nur für Zugreisende mit Zielpunkt Gewerbepark der ideale Ausstiegspunkt ist, da die Gemeinde Graben selbst besser über den Bahnhof Lagerlechfeld erreicht werden kann.