B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Amazon
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Amazon

Amazon

Amazon sucht insgesamt 3000 Mitarbeiter für sein neues Logistik-Zentrum in Graben, Landkreis Augsburg. Bei der Suche wird Amazon von der Arbeitsagentur Augsburg unterstützt.

Mit Bildergalerie

Wie B4B SCHWABEN berichtete, baut Amazon ein neues Logistik-Zentrum in Graben im Landkreis Augsburg. Das neue Amazon-Logistik-Zentrum schafft zahlreiche Arbeitsplätze für die Region: In Graben werden 1000 feste Stellen bei Amazon entstehen. Gleichzeitig sucht Amazon 2000 saisonale Mitarbeiter, die das Team in Graben zu Hochzeiten unterstützen. Das neue Logistik-Zentrum soll Ende des Jahres in Betrieb genommen werden. Daher sucht Amazon laut Augsburger Allgemeine bereits jetzt nach Mitarbeitern.

Arbeitsagentur trifft Vorauswahl für Amazon

Amazon bekommt bei der großen Mitarbeiter-Suche für das neue Logistik-Zentrum Hilfe von der Agentur für Arbeit. Die Agentur für Arbeit Augsburg stellt für Amazon ein Team von Vermittlern. Das Team prüft Bewerber und trifft eine Vorauswahl für Amazon. Der Startschuss für die große Arbeitsplatz-Vermittlung ist bereits diese Woche gefallen. Bis Ende Mai wird die Agentur für Arbeit voraussichtlich jeden Tag bis zu einhundert Bewerbungs-Gespräche durchführen. Für die große Vorauswahl hat die Arbeitsagentur Augsburg eigens ein Zelt aufgebaut. Dort werden die Bewerber mittels kleiner Tests geprüft. Das letzte Wort bei der Entscheidung, wer tatsächlich eingestellt wird, liegt bei Amazon.

Stellen in verschiedenen Bereichen

Zuerst werden 50 bis 100 zukünftige Gruppenleiter bei Amazon gesucht. Die Arbeitsagentur konzentriert sich in einem ersten Schritt auf die Auswahl möglicher Gruppenleiter, denn diese müssen möglichst bald für ihren Einsatz bei Amazon geschult werden. Erst anschließend werden Mitarbeiter für die einfacheren Jobs gesucht. Hier sucht die Arbeitsagentur Augsburg Arbeitskräfte für Amazon im Lager, für den Versand oder fürs Verpacken.

Werbeaktion, um Bewerber zu finden

Um genügend Mitarbeiter für Amazon zu finden, setzt die Agentur für Arbeit Augsburg laut Augsburger Allgemeine auch auf verschiedene Werbemittel. So startet die Arbeitsagentur eine Postkarten-Aktion, schaltet Anzeigen und wirbt mit Plakaten für die Jobs bei Amazon. Die Arbeitsagentur Augsburg hofft dadurch, dass sich möglichst viele Bewerber finden lassen. Denn im Normalfall beträgt die Quote, der Bewerber, die für die ausgeschriebenen tatsächlich geeignet sind, nur zehn Prozent. Stimmt die Rechnung, müssten 30.000 Bewerber gefunden werden, um alle Stellen bei Amazon zu besetzen.

Interessenten können sich bei der Agentur für Augsburg melden unter augsburg.aa-amazon(at)arbeitsagentur.de

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform