Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am kommenden Freitag, den 30. November ist es in der Augsburger Innenstadt, dank der Shopping-Night 2012 wieder möglich, bis 24 Uhr nach Lust und Laune zu shoppen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch dieses Jahr wieder ein regelrechter Besucheransturm in der Augsburger Innenstadt erwartet. Zu Recht, denn die Innenstadt hat so einiges zu bieten. Neben dem Angebot auf dem Augsburger Christkindlesmarkt präsentieren die Einzelhändler in der Innenstadt sowie in der City-Galerie ihr Sortiment bis Mitternacht. Außerdem können sich die Besucher der Shopping-Night schon einen ersten Eindruck über die teilweise neu gestaltete Innenstadt machen.
Mehr als nur ein besonderes Einkaufsvergnügen
Die Shopping-Night 2012 bietet aber noch mehr als nur das Einkaufsvergnügen. Die Besucher der vorweihnachtlichen Augsburger Innenstadt können das Engelesspiel, die „Nacht der 1.000 Lichter“ in der Altstadt und die „Märchenstraße“ bewundern. Gerade dieser „vorweihnachtliche Termin“, zu dem sich die Augsburger Innenstadt in ein nächtliches Einkaufsparadies verwandelt, wird wieder zu einem extremen Anziehungspunkt werden.
Wo kann man bis 24 Uhr shoppen?
Nicht nur rund um den Augsburger Christkindlesmarkt gelten die geänderten Ladenöffnungszeiten am 30. November 2012. Neben dem Augsburger Citybereich, haben auch die Läden im südöstlich angrenzenden Bereich Vogeltorplatz/Willy-Brandt-Platz mit „City-Galerie“ und dem westlich angrenzenden Bereich Hauptbahnhof, Bahnhofstraße, Halderstraße bis Frölich- und Stettenstraße, sowie die Jakobervorstadt bis zum Jakobertor bis 24 Uhr geöffnet.
Stadtwerke bieten besonderes Angebot zur Shopping-Night
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass viele Besucher der Shopping-Night mit Bus und Tram in die Innenstadt kommen. Daher setzen die Stadtwerke auch verstärkt Straßenbahnen ein. Die Straßenbahnen verkehren an diesem Tag bis 23 Uhr im 7,5-Minuten-Takt, danach gilt der übliche 15-Minuten-Takt bis 0:30 Uhr. Dies garantiert auch den Mitarbeitern der Geschäfte eine schnelle Heimfahrt. Aber auch bei den Bussen gibt es ein erhöhtes Angebot. Die Buslinien B1 und B3 verkehren bis 23 Uhr im 5-Minuten-Takt. Bei den Buslinien 44 und 45 wird während des oben genannten Zeitraumes ebenfalls der Takt auf 15-Minuten verdichtet. Alle anderen Buslinien verkehren im üblichen Takt, der im Fahrplanbuch veröffentlicht ist - aber entsprechend länger, damit die Anschlüsse an die Straßenbahnen erreicht werden. Wer trotzdem den letzten Bus oder die letzte Straßenbahn verpasst hat, der kommt ab 01:00 Uhr mit den Nachtbussen ans Ziel.
Handel und Gastronomie freuen sich auf die Shopping-Night
Die Shopping-Night bietet, laut Einschätzung des CIA Geschäftsführers Heinz Stinglwagner, für den Handel und die Gastronomie einen äußerst starken Verkaufsfaktor. Diese Einschätzung wird auch von Wolfgang Puff, Geschäftsführer HBE/Schwaben geteilt. Auch in diesem Jahr verspricht die Shopping-Night wieder ein Erlebnis der besonderen Art zu werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren 2009, 2010 und 2011 erwarten die Veranstalter einen enormen Besucherandrang. Die CIA, der Augsburger Handel sowie die Gastronomen freuen sich auf dieses nächtliche Einkaufsvergnügen und auf zahlreiche Gäste aus Augsburg und dem Umland.