Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Relevanz von IT-Lösungen zum Schutz von industriellen Systemen hat in den vergangenen Jahren in rasantem Tempo zugenommen. Im Cyberwar der Neuzeit sind IT-Einrichtungen der Prozess- und Fertigungssteuerung nicht mehr sicher. Neben Kleinkriminellen haben auch Staaten und Unternehmen Viren und Würmer für ihre Zwecke entdeckt. Schadsoftware wie Stuxnet, Duqu und kürzlich Flame eignen sich nicht nur zur Sabotage, sondern auch zur Betriebsspionage.
Angriffe können dramatische Folgen haben
Sehr kurzfristige und mitunter dramatische Folgen können beispielsweise durch Sabotage verursachte Unterbrechungen der Lieferketten von wichtigen medizinischen Produkten und Lebensmitteln oder der Wasser- und Stromversorgung nach sich ziehen. Daher hat das Thema Industrial IT-Security hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine Arbeitsgruppe des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters beschäftigt sich mit der Entwicklung von Produkten und Lösungen sowie dem Aufbau geeigneter Prozesse gegen derartige Angriffsszenarien. Im Rahmen einer bayernweiten Roadshow findet die Auftaktveranstaltung am am 19. Juli von 14.00 bis ca. 18.30 Uhr in Augsburg statt.
Wen will die Roadshow ansprechen
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Produktions- und Fertigungsleiter, IT-Sicherheitsverantwortliche und IT-Verantwortliche aus Produktions-, Fertigungs- sowie Infrastrukturunternehmen und Einrichtungen sowie alle Interessenten mit Fokus auf Industrial IT-Security.
Das Bayerische IT-Sicherheitscluster:
Das Bayerische IT-Sicherheitscluster ist ein Zusammenschluss von Unternehmen der IT-Wirtschaft und Unternehmen, die Sicherheitstechnologien nutzen, Datenschutzbeauftragten, Forschungsinstituten, Hochschulen, Weiterbildungseinrichtungen und Juristen. Ziele sind Kooperationen, die Förderung der IT-Security Forschung und -Qualifizierung, die Information über Sicherheitsrisiken und technische Lösungen sowie die überregionale Darstellung der Sicherheitskompetenz des Clusters.
Über den aiti-Park
Der aiti-Park ist das Kompetenzzentrum für Gründer, junge Unternehmen sowie innovative IT-Unternehmen, IT-Entscheider und- Anwender in der Region Bayerisch-Schwaben. Neben dem Angebot einer attraktiven Büroinfrastruktur bietet der aiti-Park auch umfassende Beratungs-, Service- und Qualifizierungsangebote sowie ein breites Partnernetzwerk aus Wissenschaft, Industrie, Kammern, Verbänden und Transferstellen. Im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird der aiti-Park von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.