Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ort der Veranstaltung ist der aiti-Park in Augsburg. Bei dem Forum hat man die Möglichkeit, sich über verschiedene alternative Finanzierungs-Möglichkeiten zu informieren. Der Termin wurde in gemeinsamer Kooperation mit den Augsburger Sparkassen ermöglicht. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen sind die Grundpfeiler einer Wirtschaftsregion. Sie tragen in hohem Maße zur Wirtschafts- und Innovationskraft eines Standortes bei. Klassische Bankkredite spielen bei der Finanzierung ihres Wachstums noch immer eine dominierende Rolle. Doch neben dieser herkömmlichen Form gibt es weitere interessante Finanzierungs-Möglichkeiten für den Mittelstand. Beim Themenforum „Den Erfolg fördern – Fördermittel, Venture Capital (VC) und Zuschüsse“ am 15.10.2013 erfahren die Teilnehmer von 18:00 bis 20:30 Uhr mehr zu dem Thema.
Verschiedene Referenten informieren im aiti-Park
Auf dem Forum spricht Dipl. Ing. Josef A. Ruppel vom Innovations- und Technologiezentrum Bayern. Von ihm werden die Teilnehmer über Zuschüsse informiert. Zum Thema Integrierte Finanzpakete aus Fremd- und Nachrangkapital spricht Johannes Siwik von der Bayerischen Landesbank. Zudem gibt Andrea Pfundmeier, Geschäftsführerin der Secomba GmbH, ein junges Unternehmen mit Sitz in Augsburg, einen Erfahrungsbericht. Sie erzählt von der Zusammenarbeit mit privaten VC-Gebern. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.aiti-portal.de/events. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Die individuelle Chance auf Förderung kann geklärt werden
Auch individuelle Förderchancen können hier geprüft werden. Beim Fördermittel-Sprechtag am 16.10.2013 erhalten Interessierte von 09:00 bis 13:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Einzel-Beratungsgespräch. Ansprechpartner ist Herr Josef A. Ruppel, der mit den Teilnehmern Ihre Chance auf Förderung klärt. Hierzu wird unbedingt um die Vereinbarung eines individuellen Termins gebeten. Bei Interesse setzt man sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 0821 / 450 433 0 mit Frau Daniela Hellmann oder Frau Evi Trinker in Verbindung. Auch eine Terminvereinbarung per E-Mail (events(at)aiti-park.de) ist möglich. Auch hier ist der aiti-Park Ort der Veranstaltung.
Der aiti-Park ist ein wichtiges Zentrum für den Wirtschaftsraum Augsburg
Gegründet wurde der aiti-Park vor 10 Jahren. Inzwischen hat er sich zu einer wichtigen Einrichtung für den Wirtschaftsraum Augsburg entwickelt. Hier engagiert man sich für die Förderung und Ansiedlung von technologie-orientierten Unternehmens-Gründungen. Dabei werden die Bereiche Software, Medien, Mechatronik, Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt. Zudem stellt der aiti-Park ein flexibles Raumangebot zur Verfügung. Auch vielseitige Qualifizierungs-Angebote, ein breites Netzwerk und umfassende Beratungs-Leistungen werden jungen Unternehmen bereit gestellt. Ziel ist es, zur Stärkung sowie Förderung des Wirtschaftsraumes als leistungsfähige IT (Information Technology)- Region beizutragen. Auf diese Weise sollen Arbeitsplätze nicht nur gesichert, sondern auch geschafft werden. Im Zuge der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird der aiti-Park von der Europäischen kofinanziert.