Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wachstum, Investitionen, Liquiditätssicherung – es gibt viele Gründe für den Finanzierungsbedarf bei mittelständischen Unternehmen. Um all diese Herausforderungen meistern zu können, wünschen sich Firmeninhaber von ihrer Hausbank Gesprächs- und Risikobereitschaft sowie Loyalität in Krisenzeiten. Ein entscheidendes Kriterium für den erfolgreichen Abschluss von Kreditverhandlungen ist oft die richtige Kommunikation zwischen Kunde und Kreditinstitut.
Aiti-Park informiert über Bankgespräche und Bankbeziehungen
Das Themenforum „Mit Erfolg zur Finanzierung - Was Banken wissen wollen“ findet am Dienstag, den 19.02.2014, 18:00 bis 20:00 Uhr, im aiti-Park statt. Die Teilnehmer erfahren mehr über den Inhalt und die Wirkung konstruktiv geführter Bankgespräche. Auch, wie man eine gute Beziehung zur Hausbank aufbaut, wird im Rahmen der Veranstaltung erklärt.
Firmenkundenberater informiert im aiti-Park zur Kreditvergabe
Christian Hausladen, Firmenkundenbetreuer bei der Stadtsparkasse Augsburg informiert über die Faktoren, die bei der Kreditvergabe eine Rolle spielen und belegt dies mit vielen Fallbeispielen und Tipps fürs Bankgespräch. Aus der Praxis berichtet Alexander Wegener, Vorstand der Opesus AG, wie man mit dem richtig aufgestellten Businessplan und überzeugenden Argumenten eine Bankfinanzierung erhält.
Kostenfreies Themenforum im aiti-Park Augsburg
Weitere Informationen und Anmeldung erhalten Sie auf der Webseite des aiti-Parks. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind der aiti-Park im Rahmen der EU-geförderten ITOffensive Bayerisch-Schwaben, die Stadtsparkasse Augsburg sowie die Kreissparkasse Augsburg. Die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.